Mit „Kurviger“ über „kurviger GPX to Garmin GPX Konverter“ sieht in Basecamp so aus.
Mit „Kurviger“ über „GpxShaping“ sieht in Basecamp so aus.
Mit „Kurviger“ über „kurviger GPX to Garmin GPX Konverter“ sieht in Basecamp so aus.
Mit „Kurviger“ über „GpxShaping“ sieht in Basecamp so aus.
Das war leider nicht die Frage @Biker, wie es in BaseCamp aussieht.
Bevor man eine Route aus BaseCamp exportiert sieht sie in BC so aus.
Ja, ist klar. Weil BaseCamp die Extension nicht berücksichtigt und nach dem Import auf jeden Fall neu berechnet.
Aber mein Ziel war es ja auch nicht, das es im BaseCamp ordentlich ankommt.
Nein, die Änderungen an unserem Export dauern noch ein paar Wochen - an uns kann es also nicht liegen
Kannst du es bei dir bitte auch probieren, ob der Export aus Kuviger und der Import in Tread so wie bei mir absolut perfekt nun klappt?
Nein, tut es bei mir nicht. Bei mir hat sich seit dem Erstellen des Videos nichts geändert. Weder bei Kurviger noch bei der Tread App.
Aber ich würde mir dein Beispiel gerne mal ansehen.
Vielleicht kannst du mir ja mal deine Kurviger Route schicken zusammen mit der GPX Datei die du jetzt in der Tread App importiert hast und einem Bild, wie die Route dann auf dem Garmin aussieht wenn du sie startest?
So ist die Tour in Kurviger geplant:
Dann mit diesen Einstellungen exportiert:
In die Gamin Tread App importiert:
Auf dem Garmin XT2 sieht es dann so aus:
Die Namen für die Waypoints sind auch vorhanden und das hatte ich gestern übersehen.
In Beispiel dürfte das mit den gezeigten Export Einstellungen schon die ganze Zeit richtig funktioniert haben.
Über “Garmin ShapingPoint GPX” und die Optionen “Exportiere Wegpunkt-Namen” und “Exportiere Shaping-Points”, sorgst du auf jeden Fall schon mal dafür, dass die eigentliche Route korrekt für das Garmin Exportiert wird. Mitsamt den speziellen Informationen für z.B. Shaping- oder Via Points.
Mit dem aktivieren des Track Exports hast du dann auch noch den von Kurviger berechneten Verlauf drin, den du dir im Garmin als Referenz im Hintergrund anzeigen lassen kannst.
Und so dicht wie deine Shaping Points gesäht sind, gibt es fürs Garmin dann kaum noch Spielraum etwas anders zu berechnen. Kann aber immer noch passieren.
Um das noch weiter auszuschließen könntest du Option nutzen zusätzliche Stützpunkte beim export einfügen zu lassen. Kurviger setzt dann automatisch Entlang der Route zusätzliche Shaping Points beim Export, die mögliche ABweichungen vom Garmin noch weiter einschränkt.
Aber selbst da kann theoretisch immer noch was schief gehen.
Und da kommt dann das GPX Shaping Tool vom @Biker zum Tragen. Das ist darauf spezialisiert die Shaping Points so zu setzen, dass wirklich die gleiche Strecke rauskommt.
Für mein persönliches Einsatzszenario ist das Tool halt nicht das richtige. Ich will wirklich nur die Shaping- und Via Points in meiner Route haben, die ich auch selber gestzt habe. Nach dem Motto so viele wie nötig, so wenig wie möglich. Und deshalb habe ich bei meiner Lösung für die RoutingPointExtension entschieden.
Ich habe es nun auch mit anderen Routen probiert und es geht.
Ich kann jetzt nicht mehr bestätigen, dass Tread die GPX Datei “zerstört”
Das “zerstören” bezog sich bei mir auch nur auf die RoutePointExtension!
Die anderen Sachen wie Via- und Shaping Points schaffen es unbeschadet durch die Tread App und Explore.
Das die Tread App Shaping Points löscht oder durcheinander würfelt habe ich nur in einem Beitrag gelesen. Kann ich aber für mich selbst nicht bestätigen.
Ich konnte es am Wochenende alles gut testen und das war dann im Detail im XT2 doch nicht so gut.
Es wäre gut, wenn Kurviger beim neuen Export automatisch an markanten Punkten selbständig SP setzt, um die Route möglichst genau zu halten.
Laut Screenshot hast Du ohne zusätzliche Punkte probiert. Auch mal andere Option getestet? “Markant” ist schwierig, stelle ich mir vor.
Genau dafür sind die Stützpunkte da. Hier muss man für sich rausfinden wie viele denn sinnvoll sind. Mehr ist definitiv nicht immer besser.
Wenn ich z.B. 25 Zusatzpunkte einfügen lassen möchte passiert das statisch oder gibt es da eine Logik?
Es gibt eine Logik
Die Idee, die Extensions ohne Verweis auf das Kartenmaterial einzutragen, ist gut
.
Habe mal ein GPX aus Deinem Konverter auf meinen BMW N5 geschubst - der braucht dann leider “ewig” (geschätzt: ~5min für 400km) um die Route zu importieren .
Welches Kartenmaterial verwendet Ihr auf dem Garmin (City Navigator oder OSM)?
Verständnisfrage: Die Routenneuberechnung muss man dann vermutlich ausschalten, damit das Garmin die Extensions nicht verwirft, richtig?
Ja, automatische Neuberechnung muss dann aus sein. Sobald neu berechnet wird, ist der Track aus der Extension weg.