I am planning to buy a GarminXT2 and was made aware of this website by a colleague. I have already received some information about this combination (XT2 and Kurviger), but I still have the following question before I finally decide in favour of the “Kurviger Tourer”.
Export\Import via Windows computer…
will I then have full functionality on the XT2 with this route (voice guidance, POIs etc.)?
Export\Import also possible via Kurviger Cloud…
or how can I plan the route e.g. on an iPad (Apple iOS) in Kurviger and then transfer it to the XT2…?
I would no longer buy a pure navigation device - the time has come to use a smartphone for navigation.
Of course, the exported .gpx file can be loaded onto the XT2. But not via the Kurviger Cloud - the export is still required. (The Kurviger app (Tourer+) on a smartphone in opposite has a direct connection to the cloud).
Garmin also likes to develop a life of its own when it comes to route guidance. This can be minimized by setting many waypoints, but a real 1:1 version of the planning will only be available with the Kurviger app.
Hi RedDevil,
Can you be more specific about what you mean by “full functionality”? I mean yeah, you will have a regular navigation device guiding you along your route As others have mentioned before here, a lot of people are now simply sticking their smartphone on the handlebars and that’s it. But yes, there are actually a lot of people still using navigation devices, some people here on the forums do as well.
What you will most likely do is go to Kurviger, export your Route as a so-called “GPX-file” (which has more or less detailed information about your route, depending on some further settings we can explain to you later on if you like), and then somehow send that GPX file to your new Garmin device (most likely via Bluetooth). The Garmin will then open that GPX and start the navigation. Yes, GPX files can include POIs and yes, voice navigation will work
That is up to you. The Kurviger Cloud makes it easy for you to have the route on your home computer or your phone. Then it’s your decision, either you couple your phone to the Garmin (via Bluetooth) or you couple your computer to the Garmin (maybe via USB cable). The Garmin manual will have more information on that than I can provide here, but they’ll explain how to get external files on it somehow
Ich möchte mich hier mal ran hängen, da ich nun auch einen Garmin XT2 habe.
Ich probiere mich auch gerade mit dem Import aus Kurviger auch wenn ich es eigentlich nicht möchte aber das Gerät überzeugt mich aktuelle sehr auch mit der optionalen Fernbedienung und Radarsensor.
FĂĽr mich ist der Import eine Kurviger Route praktisch nicht nutzbar. Mir ist klar das Garmin wohl etwas andere Wege geht aber wie sieht es aktuell aus.
Ich plane eine Route mit Kurviger, exportiere diese als Garmin GPX File und importiere diese in Garmin Explore, damit ich dann ĂĽber die Explore Cloud die Daten auch im XT2 habe.
Was da aber ankommt ist eine nicht nutzbare Route ohne meine Zwischenziele.
Was mache ich falsch oder was könnte man verbessern damit auch Garmin User Spaß damit haben?
Wir haben ein paar Verbesserungen fĂĽr den Export geplant. Bis dahin, entweder mit vielen Shaping-Points (mit den originalen VPs) oder eben GPX Track als Route auf dem XT berechnen lassen (hat meist sehr hohe Ăśbereinstimmung mit der Kurviger Route dafĂĽr keine VP).
Nein noch nicht denn erst einmal muss man verstehen, was man wie zu exportieren hat, wenn man dann danach einen Konverter von dir oder Rhönschrat nutzen möchte.
Ich hatte schon vor einiger Zeit angemerkt, dass es für die gängigsten Geräte Profile in Kurviger geben sollte, damit Fragen wie meine nicht entstehen.
Habe nun weiter getestet und das macht mich alles Wahnsinnig, Da funktioniert ja nichts.
Könnten wir bitte versuchen eine Vorgehensweise für aktuelle Garmin Geräte zu erstellen?
Was muss beim Export bei Kurviger eingestellt werden?
Der von dir verlinkte Post ist 2 Monate alt. Verbesserungen sind weiterhin auf absehbare Zeit geplant. Wir können leider nicht alle Themen gleichzeitig bearbeiten.
Das Thema ist fast so alt wie Kurviger … “Wer mit Garmin navigieren will, muss auch mit Garmin planen” könnte man fast meinen.
Ich habe nie ein Garmin-Gerät benutzt, mir hat TomTom (zum Schluss) schon gereicht. Meine Meinung zu Navigationsgeräten habe ich weiter oben und auch hier geäußert.
Da einige Mitfahrer sich partout nicht überzeugen lassen, muss ich seit Jahren eine extra-Schleife fliegen, um ein passendes GPX-File für sie zu erzeugen. Hier eine bereits 4 Jahre alte Vorgehensweise: Kurviger-Navigator.pdf (1,5 MB) - das XT(2) gab’s damals noch nicht.
Mein “Workflow” lebt und wurde inzwischen mehrfach angepasst - heute mache ich es so: Workflow_Kurviger_Cruiser_Garmin.pdf (940,9 KB). Stelle dann allerdings fest, dass das gros der Garmin-Jünger eh nur dem Track nachfährt und das dann Navigation nennt …
Dass der verlinkte Beitrag erst 2 Monate alt ist ändert nichts daran
dass das Problem GPX-Import-Export schon ein paar Jahre alt ist.
Ja eine .kurviger Route 1:1 mit WP in eine GPX zu exportieren ist mit GPX-Shaping möglich,
das Ziel sollte aber sein das nur mit Kurviger zu exportieren.
Vielleicht sollte man sich auf das wesentliche konzentrieren die Motorrad Navigation
und fĂĽr CarPlay und Android Auto wie der Name schon sagt eine extra Kurviger Auto App betreiben
dann wäre wieder mehr Zeit für die Kurviger Motorrad App verfügbar.
So kenne ich das aus der Vergangenheit.
immer in Basecamp geplant bzw. Routen angepasst umd ann genau die Tour ohne Neuberechnung im Gerät fahren zu können. Musste im PC genau die gleiche Karte sein.
Sobald da irgendeine Instanz neu berechnet ist natĂĽrlich alles hinĂĽber.
Deswegen setzen ja manche 150 Punkte für eine Tagestour. Damit das Gerät nicht mehr aus kann.
Da hab ich mich immer geweigert und lieber am PC nachgebessert.
Seit Kurviger ist das bestens.
Aus der Erfahrung heraus bin ich der Meinung, dass es ratsam ist so ein Zwischentool zu verwenden um das passende Ergebnis zu bekommen.
Denn dies wird schon aus dem Zweck heraus bei Änderungen auf seiten Garmin angepasst werden. Denn ich erwarte nicht vom kurviger Team immer den Konkurrenzprodukten nachzulaufen bzw. da ständig nachzubessern.
DIese Zeiten sollten nach meiner Meinung in Kurviger interne Themen gesteckt werden.
P.S.: Wenn man die Felgen und Reifen vom Fendt an den Porsche Geländewagen Schrauben will, dann wird einem Fendt da auch nicht helfen. Da muss man dann selber basteln.