Ich habe mich gestern noch einmal mit der Track-Aufzeichnung beschäftigt. Dazu ein paar Fragen und ggf Ideen/Hinweise/Wünsche.
1. Track (trotzdem) speichern
Ich habe in den Einstellungen zur Tourenaufzeichnung “Nie” eingestellt, weil ich die Abfrage beim Beenden der Navigation nicht haben möchte. Gelegentlich bedaure ich diese Entscheidung, wenn ich z.B. eine Strecke (mit)gefahren bin, die unerwartet interessant war. Dann hätte ich gerne die Möglichkeit, die Route trotzdem speichern zu können.
In dem Zusammenhang hat mich irritiert, dass (mit der Einstellung “Standard”) nach dem Tipp auf “Fahrt abschließen” nur der Button “Aufzeichnung speichern” angezeigt wird. Will man nicht speichern, muss man auf das “X” oben rechts tippen. Ein weiterer Button “Ohne Speichern beenden” wäre passender, finde ich.
2. Als Route laden
Wenn ich eine aufgezeichnete Route öffnen möchte, erhalte ich den Button “Als Route laden”
Als Option steht mir
zur Verfügung. Mit dem 3-Punkte-Symbol außerdem die Optionen
Ich hätte auch gerne die Option “Auch als Overlay laden”. Das würde mir den Umweg über den Overlay-Import sparen und ich könnte die Unterschiede zur berechneten Tour sofort erkennen
3. Nach dem Laden der aufgezeichneten Route
Die Route wird nach dem Import neu berechnet. Dabei bekommt man erst einmal einen Schrecken:
Außerdem hagelt es von Warnhinweisen:
Schaut man genauer hin, erkennt man, dass viele Punkte sehr nahe an einer Abbiegung/Kreuzung platziert wurden, z.B.
Das könnte der Algorithmus vielleicht ändern, sodass es nicht zu derartigen Warnhinweisen kommt.
4. Routenattribute
Es werden die Kurvigkeit und Vermeidungen der letzten zuvor geladenen Route beibehalten, die mit der nun geladenen aufgezeichneten Tour nichts zu tun hat. Das führt dazu, dass die geladene Route oft nicht mit der gefahrenen übereinstimmt. Beispiel:
Lädt man die aufgezeichnete Route zusätzlich als Overlay, werden die Unterschiede deutlich, i.B.
Vielleicht sollte Kurviger bei dem Import einer aufgezeichneten Route grundsätzlich die Kurvigkeit auf kurvig bzw schnell und kurvig stellen und alle Vermeidungen entfernen.
Außerdem: Wenn beim Versuch, aus einem Track eine Route zu erstellen, nicht routbare Strecken, z.B. offroad-Strecken, erkannt werden, so wie hier:
könnte der Algorithmus automatisch die Luftlinie einsetzen: