Guter Hinweis, kannte ich noch nicht, auch StreetComplete nicht.
Interessant: Beide zeigen noch die Version der Kreuzung vor meinen Änderungen, Kurviger zeigt schon die neue Version.
Bei mir hat SCEE schon gestern die neue Version gezeigt. Hmm. Edit: Nur wenn ich Overlay Oberfläche wähle.
Ich meine die Karte, die angezeigt wird, wenn man in Einstellungen / Anzeige “Karte” statt “Luftbild” einstellt.
Kann man solche “kurz auf Nebenstrecke und <1 km später wieder auf Hauptstrecke zurück”-Routings irgendwie generell deaktivieren? Wenn man danach noch 10 km der Hauptstrecke folgt wundern sich die Autofahrer doch sehr, warum man sie 2x überholt…
Ich schwöre, ich wurde da gestern auch in “schnell und kurvig” drüber geschickt, da waren die Wegpunkte aber weiter auseinander.
Nimm die Kurvigkeit zwischen den beiden Punkten raus. Kurviger macht es richtig, da du kurvig dazwischen eingestellt hast.
Auch im zweiten Fall sehe ich keinen Fehler weil auch die Route rechts rum 6 Minuten dauert. Ist eine Auslegungssache oder die Route links rum ist einige Sekunden schneller, da du ja schnell gewählt hast.
Finde ich auch besser aber das kann nur Kurviger beantworten, warum das so nicht genommen wurde.
Ich denke schon, dass das hilfreich ist.
Nur anhand von solchen Beispielen kann das Kurviger Team sehen wo noch Verbesserungsbedarf besteht. Solche Beispiele sind auch wichtig um Änderungen am Routing-Algorithmus zu testen.
In diesem Fall war es ein Kartenfehler in OSM.
Dort war eine unsinnige Abbiegebeschränkung eingetragen - Hab ich korrigiert.
Sollte in 2-3 Tagen dann von Kurviger übernommen werden.
Gefühlt kommt so etwas heute häufiger vor, da gibt’s bestimmt noch potential
Ich Zweifel auch immer mehr an, ob das mit OSM noch eine Zukunft haben kann. Community und alle machen freiwillig mit ist toll und auch das OSM kostenlos ist aber es gibt Gründe warum kein Profisystem ausschließlich OSM nutzt.
Ich erinnere mich noch an meine Zeit im Tom-Tom Forum.
Da haben sich die Leute auch beschwert, dass ganze Neubausiedlungen Jahrelang nicht in der Karte waren.
War (mindestens) einer drin (schon in OSM korrigiert): Die Einbahnstaße der Richtungsfahrbahnen war etwas zu weit gezogen, Route klappt nicht:
Ich sehe nur mit OSM eine Zukunft. Sonst stirbt das ganze Projekte, wenn der Kartenanbieter den Vertrag aufkündigt.
Wo hat denn Google Maps sein Kartenmaterial her? Das ist nahezu Tag-aktuell und beinhaltet zudem aktuelle Sperrungen von Baustellen o. ä.
Von Google und Android selbst.
Google kann jede Menge aus den unzähligen Bewegungsdaten ableiten. Da gab es wunderbare Tests in der Vergangenheit. Mit der richtigen Anzahl von Handys und und langsamer Fortbewegung kannst Du einen Stau auf Google Maps erzeugen. Ebenso wenn irgendwo plötzlich keiner mehr langfährt, da braucht es nur die Bewegungsdaten um eine Sperrung oder Baustelle zu erkennen.
Jetzt richtig geroutet - danke für die Korrektur!
Noch was entdeckt: https://kurv.gr/gpxBx
Insgesamt Klasse App, macht richtig Spaß damit zu fahren - und wenn wir nebenbei noch das OSM Material verbessern, nutzt es allen