Warum der Algorithmus den Umweg wählt ist mir nicht klar, mit “kleinste Straßen vermeiden” würde der entfallen.
Was mir aber noch aufgefallen ist, dass auf dem Schlenker ein Stück Schotterweg ist, hab dann entsprechend in OSM eingetragen. Das wird Kurviger dann künftig vllt doch vermeiden.
Egal, ob in Deutschland, Schottland, Frankreich oder der Slowakei, das passierte mir bei der Planung meiner letzten Touren SEHR HÄUFIG. Die Routenplanung verlässt für mich unverständlich die bisher gefahrene Straße und leitet mich parallel weiter, bis ich wieder auf die ursprüngliche Straße zurückgeführt werde. Meine Mitfahrer waren gar nicht begeistert!
Es hält sehr lange auf und nervt, wenn ich bei der Planung in die komplette Route reinzoomen und die Fehler - teils muss ich mehrere Shapingpoints setzen - korrigieren muss.
Ich habe das mal beispielhaft für eine kleine Strecke abgespeichert.
Kurvig: https://kurv.gr/X9D24
Schnell und kurvig: https://kurv.gr/ZG24F (Hier wird die Route komischerweise sogar noch öfter verlassen)
Schnellste: https://kurv.gr/Ku4wu (Selbst hier wird die Straße zwischen 3 und 4 verlassen)
Gibt es eine mir unbekannte Einstellung, mit der ich das verhindern kann?
Ich würde mir übrigens wünschen, wenn Kurviger zur Planung bei der Einstellung “Schnell und Kurvig” eine Route über “große” Landstraßen auswählen würde, denn zumeist waren bei mir diese und “Schnellste” identisch, wenn eine Autobahn in der Nähe war.
Oder gibt es eine Einstellmöglichkeit, dass hauptsächlich große Landstraßen ausgewählt werden?
Noch kurioser wird’s wenn alle Wegpunkte zwischen Start und Ziel entfernt werden: https://kurv.gr/SQfRd
Statt der dann entstehenden gestrichelten Route sollte die (hier von BRouter gezeichnete) durchgezogene Route genommen werden. Wohlgemerkt: “Schnellste Route” ausgewählt.
Nur bei Vermeidung "Kleinste Straßen " ab 4 läufts gerade durch.
Kann ich nicht bestätigen:
Außerdem gehe ich davon aus, dass bei “Schnellste Route” kleinste Straßen nicht sonderlich betrachtet werden.
Ich ging von der ersten Tour mit SPs aus ( https://kurv.gr/TnYVB)
Ich habe es nicht bis zum letuzen Detail analysiert, aber durch ein paar Stichproben habe ich den Eindruck, dass es an der geschätzten Fahrzeit liegt. Die kleinen Straßen “drumherum” haben eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 100km/h, während die kürzeste (gerade) Strecke teilweise auf 70km/h begrenzt ist.
Hier der Vergleich in zwei Bildern:
Kurviger kennt keine “kürzeste Route” nur die schnellste und da wird logischerwise nach der Fahrzeit entschieden. Trotzdem manchmal nervig.
Und für knapp 300m Speedlimit 70 nehmen wir vier 90°-Abbiegungen in Kauf?
Basis: https://kurv.gr/Ku4wu
Ohne jetzt die konkrete Route anzuschauen - wenn ich es eilig hab, nehme ich für 5 Minuten Zeitersparnis vier 90°-Abbiegungen schon in Kauf.
Wie realistisch die 5 Minuten in diesem konkreten Fall sind, steht auf einem ganz anderem Blatt.
Da stehen dann aber auch die andere Fragen wie z.B.:
Warum buetet man überhaupt die “schnellste Route” wenn die Daten in OSM für die Abschettung “schnell oder langsam” an vielen Stellen fehlen? Konkret meine ich:
- unvollständige Infos über Geschwindigkeitsbegrenzungen auf kleinen Straßen
- fehlende Infos über den Straßenbelag (es sind schon mehrere Fälle gemeldet worden, wo kurviger mit über 70km/h auf einem in OSM nicht eingetragenen Schotterweg rechnet)
- fehlende aktuelle Verkehrsinformationen
Alle diese faktoren haben einen massiven Einfluss darauf, ob man schnell durchkommt oder nicht.
Ich hoffe @boldtrn und das Team lassen sich das auf der Zunge zergehen und überlegen auf welcher Basis “schnelle” und “schnellste” Route ermittelt und dem User angeboten werden.
Auf der anderer Seite, die zu fahrenden Kilometer können ziemlich genau berechnet werden. Das würde für eine “kürzeste” Route sprechen. Wenn man dann aber von der Schnellstraße auf einen Schotterweg abfahren muß, weil dies 300m spart - damit ist auch sicher keiner zufrieden.
Es ist keine leichte Aufgabe für die Entwickler, einen Algorithmus zu entwerfen, der unsere Gedanken liest.
Interessant: Selbst in dieser Richtung fährt Kurviger den Umweg - obwohl auf der Lippstädter Str. in der Richtung 100km/h erlaubt sind - ich glaube, da liegt irgendwas mit dem Algorithmus im Argen:
Edit: Schäferweg und Kiliansdamm sind auch mit 100km/h getagged
Das Beispiel ist in der Tat komisch, das müssen wir uns anschauen.
Naja, im Allgemeinen sind sich Kurviger und z.B. Google Maps bei der schnellsten Route über längere Strecken schon relativ einig. Im Normalfall bedeutet das, rauf auf die nächste Autobahn und fahren bis kurz vor dem Ziel. Das bietet die schnellste Route bei Kurviger meistens an und fährt selten von größeren Straßen auf kleinere Straßen ab.
Aber genau das ist ja die Definition von kürzeste Strecke. Kürzeste will man ja eigentlich nie. Kürzeste bedeutet ja, fahre durch die 30er Zone anstatt über die Umgehungsstraße. Mit dem Fahrrad ist das OK, mit dem Motorrad eher .
2 posts were merged into an existing topic: Unsinnige Routenführung / Useless routes