New Export | Neuer Export

We are excited to announce an updated export function which allows you to effortlessly choose the optimal format for the most common navigation devices. You can visualize where additional points are placed along a route and select from multiple waypoint placement strategies, giving you greater control over route accuracy and performance.

In response to community feedback, we’ve also added a dedicated export option for Garmin devices, ensuring that routes are transferred exactly as planned. You can enable this by choosing the option “embed Garmin route points”.

And for even greater flexibility, we now support the import of KML files, enabling users to bring in routes from a wider range of platforms and tools.

Explore the new features now on our website and soon in our app.

Here is a quick preview, please let us know what you think about the new export :motorcycle: :smiling_cat_with_heart_eyes: :racing_car:


Wir freuen uns, eine aktualisierte Exportfunktion ankündigen zu können, mit der du mühelos das optimale Format für die gängigsten Navigationsgeräte auswählen kannst. Du kannst visualisieren, wo zusätzliche Punkte entlang einer Route platziert werden und aus mehreren Strategien für die Platzierung von Wegpunkten wählen, was dir eine größere Kontrolle über die Genauigkeit und Leistung der Route gibt.

Als Reaktion auf das Feedback der Community haben wir außerdem eine Exportoption für Garmin-Geräte hinzugefügt, die sicherstellt, dass die Routen genau wie geplant übertragen werden. Du kannst dies aktivieren, indem du die Option „Garmin-Routenpunkte einbetten“ wählst.

Und für noch mehr Flexibilität unterstützen wir jetzt den Import von KML-Dateien, so dass du Routen von einer größeren Anzahl von Plattformen und Tools einbinden kannst.

Entdecke die neuen Funktionen jetzt auf unserer [Website] (https://kurviger.com) und bald auch in unserer App.

Hier ist eine kurze Vorschau und lass uns wissen, wie dir der neue Export gefällt :motorcycle: :smiling_cat_with_heart_eyes: :racing_car:

10 Likes

Richtig gut! Warte ich schon sehr lange drauf!

1 Like

very good!
will certainly try in the near future
JR

Hi,

I’ve tried to export an existing route via the following methods:

  • GPX: Route + Track
  • GPX: Track
  • Garmin GPX: Route + Track
  • Garmin GPX: Track

Intelligent waypoints selected.
All those exported GPX files cannot be read by Basecamp.
Am I doing something wrong?

2 Likes

Hi Folks,

I have got the same issus, hope to solve the problem fast need my planed routs in 1 1/2 weeks.
Sometimes these changes just come at the wrong time.

I’ve tried to export an existing route via the following methods:

  • GPX: Route + Track
  • GPX: Track
  • Garmin GPX: Route + Track
  • Garmin GPX: Track

Intelligent waypoints selected.
All those exported GPX files cannot be read by Basecamp.
Am I doing something wrong?

1 Like

Der neue Export funktioniert leider nicht mit Basecamp (BMW Navigator 6)

Hallo und darf ich fragen, ob es denn direkt mit den N6 funktioniert. Eigentlich sollte BC dafür nicht mehr notwendig sein.

Basecamp: not brightest software there

Ja schon nicht hat aber bei mir gut funktioniert, Jetzt mit die änderung kann ich meine routen nicht mehr auf navi laden und habe eine tour über 9 Tage geplant, somit ist das mit dem nicht compaktibel von Kurviger zu BaseCamp für mich nicht nachvollziehbar, sollte immer noch aktiv sein. Oder sehe ich das fallsch das wir nur sofort alle aufs neue müssen wo noch nicht ganz ausgereift ist?

Das neue UI macht einen aufgeräumten Eindruck, und sollte auch weniger technisch Versierten entgegen kommen.

Mit BMW Connected Ride scheint der Export/Import gut zu funktionieren.

Die Option das Zielgerät angeben zu können, erscheint mir als guter Ansatz, der es ermöglicht, mit verstecken, spezifischen Parametern die Erstellung der Exportdatei für ein bestimmtes Gerät feinabzustimmen, ohne den Bediener damit zu belästigen. Als technikbegeisterter Benutzer würde man sich eventuell wünschen, diese Parameter (falls es diese so geben sollte) bei der Option “Dateiformat” manuell bedienen zu können (Jammern auf hohem Niveau). Dies könnte es auch ermöglichen, für Geräte, die nicht in der Liste auftauchen, einen “perfekten” Input erzeugen zu können.

Die beiden Optionen “Connected Ride Navigator” und “GPX” scheinen den gleichen Output zu generieren. Im einen Fall gibt es nur ein entweder oder für Route bzw. Track, im anderen kann auch beides gewählt werden. Das leuchtet mir nicht ein.

Die Option, GPX Waypoints (<wpt>) ausgeben zu lassen, scheint weggefallen zu sein. Früher hätte ich sie vermisst. In der Zwischenzeit kann BMW Connected Ride auch Route points (<rtept>) als Wegpunkte einlesen.

Etwas Off-topic betrifft die Unterbringung der Export Funktion in den Menus. In der Webanwendung findet man im Burgermenu “Export” und “Import”. Das würde ich auch so erwarten. Jedoch fehlt mir an der Stelle die Funktion “Teilen”. In der App würde ich mir diese 3 Funktionen im Kurviger-Symbol-Menu wünschen, das ja an der gleichen Stelle zu finden ist.

cette histoire avec Base Camp est quand même embêtante .
Quand est t 'il du partage de fichier GPX avec d ’ autres utilisateurs ?

I have not tried, but Robin wrote, that the app has not yet changed. Perhaps a solution (in case it worked before :thinking:)

1 Like

Yes it worked before, was using it over few Yearswith BaseCamp and it worked well now with new Programming from Kurviger doesn`t work :thinking:

Very nice, this new export feature. However, I’m missing my favorite device: Beeline. Any chance there will be an optimised export for Beeline devices?

1 Like

You tried also in the app?

Until it gets fixed, try to delete the METADATA block from the GPX - it seems that there is something there, that Basecamp does not like.

	<metadata>
		<time>2025-06-17T19:37:44.802Z</time>
		<name>Erlangen - 🏠 ERH</name>
		<copyright author="OpenStreetMap contributors"/>
		<link href="https://kurviger.com">
			<text>Kurviger.com GPX</text>
		</link>
	</metadata>

Klugschei…

Wahrscheinlich wird es mit dem Löschen der Metadaten nicht getan sein.

In den GPX Dateien scheint es ein paar Fehler zu geben, und zwar bzgl. der Reihenfolge der Element in <metadata>. Dort muss <time> an letzter Stelle stehen. In <rtept> muss <sym> vor <type> stehen. Mit <trp:AdventurousLevel> scheint es ebenfalls ein Problem zu geben. Dem bin ich aber nicht weiter nachgegangen.

Vermutlich wird die ein oder andere SW, die die GPX Dateien strikt gemäß Spezifikation prüft, ein Problem haben.

Drauf bin ich auch gerade gekommen, ich habe allerdings nur ein Track getestet.
Sobald ich an letzter Stelle versetzt oder gelöscht habe, hat Basecamp keine Fehler mehr gemeldet. Dann kann man sich wenigstens die GPX im Basecamp anschauen. Mein Test-Track scheint vollständig zu sein.

Ah. Englisch.

@RuudNL @motox42 In metadata block, the line starting with appears to be in the wrong place. Just delete it or move it at the end of the metadata block.

	<metadata>
		<time>2025-06-17T19:37:44.802Z</time>

@boldtrn Is a Quick-fix in code possible?

Ich habe gerade mit ChatGPT gespielt:

Problem: time im metadata-Block steht zu früh

Obwohl laut GPX 1.1-Schema die Reihenfolge nicht strikt vorgeschrieben ist, erwarten manche Garmin-Anwendungen (v. a. BaseCamp) die Elemente in einer bestimmten Reihenfolge , sonst:

  • Wird die Datei nicht eingelesen, oder
  • Ignoriert BaseCamp bestimmte Metadaten (z. B. Name, Zeit, Autor)

:white_check_mark:

Funktionierende Reihenfolge für Garmin BaseCamp

Stelle den -Block in dieser Reihenfolge um – getestet mit Garmin BaseCamp:

<metadata>
  <name>Erlangen - 🏠 ERH</name>
  <desc>Motorradtour mit Kurviger exportiert</desc>
  <author>
    <name>OpenStreetMap Contributors</name>
  </author>
  <copyright author="OpenStreetMap contributors" />
  <link href="https://kurviger.com">
    <text>Kurviger.com GPX</text>
  </link>
  <keywords>Motorrad, Tour, Kurviger, Erlangen</keywords>
  <time>2025-06-17T19:37:44.802Z</time> <!-- Jetzt am Ende -->
</metadata>

Garmin bevorzugt, dass nach allen textbasierten Metadaten kommt – das entspricht auch der „inoffiziellen Praxis“ von Tools wie Garmin Connect und BaseCamp.

:light_bulb: Fazit

Problem Lösung
BaseCamp ignoriert GPX-Datei time ganz ans Ende des setzen
Reihenfolge scheinbar egal In Theorie ja, aber Garmin ist „wählerisch“
Andere Tools (z. B. GPXSee, Kurviger) Lesen überall korrekt

Das gilt auch für die Garmin Geräte selbst!

Garmin verwendet XML-Parser, die sich intern nicht streng an die GPX-Spezifikation halten, sondern eine Reihenfolge „erwarten“, die sie selbst definieren. Das führt dazu, dass korrekt strukturierte Dateien im Garmin-Ökosystem nicht immer korrekt funktionieren, obwohl sie valide sind.

1 Like

Das ist mein aktueller Stand:
BaseCamp will offensichtlich die Elemente genau in der Reihenfolge haben, in der sie im Schema gelistet sind. Das betrifft den Zeitstempel in den Metadaten:

	<metadata>
		<name>Hammer-Fehler</name>
		<copyright author="OpenStreetMap contributors"/>
		<link href="https://kurviger.com">
			<text>Kurviger.com GPX</text>
		</link>
		<time>2025-06-17T20:44:55.828Z</time>
	</metadata>

< time > muss nach dem < link > kommen.
Und das Type beim Wegpunkt muss nach dem Symbol kommen.

		<rtept lat="50.53864" lon="9.75239">
			<name>1: Sebastianstraße L 3429</name>
			<sym>Waypoint</sym>
			<type>shaping</type>
			<extensions>
				<trp:ShapingPoint/>
			</extensions>
		</rtept>

Den “CalculationMode” “Adventurous” mag BaseCamp so wenig wie den “AdventurousLevel”.
“CalculationMode” “FasterTime” und “CurvyRoads” sind OK.

Scheinbar wird auch schon versucht was zu fixen. Die ganzen leeren “xmlns” Attribute waren in einer der Vorschauversionen schon mall weg und sind jetzt wieder da. Die mag BaseCamp auch nicht.

Wenn ich das alles bei einer Testdatei korrigiert habe, dann lässt sie sich in BaseCamp importieren!