Das was MRA da macht macht Kurviger auch und hat dieses in den Kurvigertype hinterlegt. Natürlich kann man immer etwas verbessern aber manchmal ist auch eine Routenführung durch einen Ort oder Stadt sinnvoll, wenn die Alternativen nicht gut sind.
Ich habe ja inzwischen damit gerechnet, dass Du darauf antwortest und eine Verbesserung grundsätzlich ablehnst.
Das ist ok. Das steht Dir zu.
Meine Sichtweise ist trotzdem eine andere.
Eine Ortsdurchfahrt durch die Stadtmitte in Lünen ist im konkreten Beispiel ganz sicher nicht sinnvoll.
Man kann Lünen auf wunderschönen Strecken umfahren.
Eine Funktion Ortsdurchfahrten zu vermeiden könnte deutlich bessere Routen generieren, als es aktuell in diesen Anwendungsfällen geschieht.
Bitte meine Antwort lesen und verstehen, danke.
Ich sehe keinen Grund für solch eine überhebliche Reaktion auf meinen sachlich beschriebenen und konstruktiv begründeten Vorschlag.
Anbei noch ein konkretes Beispiel
Rundtour 100km von Dortmund in eine vorgegebene Richtung.
Es geht mitten durch das Ballungsgebiet Recklingkausen.
Warum nicht dort entlang (grün eingezeichnet)?
Dann wäre die Rundtour zusätzlich auch exakt die gewünschten 100km lang, statt 104km.
Das sehe ich nicht als sachlich an.
Und wie soll dein Vorsachlag im Ruhrpott denn funktionieren. Keine Stadt heist um den Pott aussen rum.
Zum anderen funktioniert, wenn geografisch möglich, das Umfahren von Ortschaften sehr gut per Kurvigkeit. Nur eben nicht, wenn ständig Ortschaften vorhanden sind.
Deshalb ist für meine Anwendung die jetzige Berechnung sehr gut. Denn man will ja auch mal ankommen und nicht über jeden Bauernhof zig mal abbiegen. Oder für 2km Strecke 20km umfahren.
Auch wird immer wieder darauf hingewiesen einen Link zu der auffälligen Route hier mit einzustellen.
Warum machst du das nicht sondern nur einzelne Bilder?
Eine Diskussion mit Vorwürfen zu untermauern, ist nicht hilfreich und führt letztendlich nur zu unnötigen emotionalen Stress.
Es ist immer besser, wenn konstruktiv ein Verbesserungsvorschlag gepostet wird, den entsprechenden Link mit anzufügen, damit jeder zu 100 % den Fall auch versteht. Der Poster ist gedanklich in dem Fall drin, alle anderen müssen sich da erst hineinversetzen, um zu verstehen. Visuelles Verstehen des Gesamten ist oftmals der bessere Weg.
Die von mir eingezeichnete grüne Linie ist der Voschlag, wie es im konkreten Fall besser wäre.
Mein Screenshot der MyRouteApp ist der konkrete Vorschlag, wie man es implementieren kann.
Meine Erläuterung mit Bezug auf Berufsverkehr und der Navigation durch Lünen ist die konkrete Beschreibung des Pain Points.
Ein weiteres Beispiel
Ich möchte vom schön im grünen gelegenen Potsdam 250km Rundtour durchs wunderschöne grüne Umland fahren.
Einfach selbst beurteilen, ob die mit Grundeinstellungen erstellte Strecke Spaß macht
Teile bitte einfach den Link zur Route.
Nein
Ich habe hier jetzt genug Ablehnung erfahren.
Macht mit meinem Input was ihr wollt.
Die von Günni gemachten Beobachtungen kann ich bestätigen. Da könnte man noch dran feilen. Selbst der selige TT Urban Rider hat in der kurvigen Einstellung nach Möglichkeit die Orte nur angekratzt. Aber das können die aktuelle Rider auch nicht mehr. Die ballern durch jede 30er Zone.
Was TomTom angeht, kann ich 100% bestätigen. Bei Kurviger aber nicht, stell am besten mal Beispiele ein, bitte als Kurviger Link, sonst wird es schwierig.
Das Schwierige ist, dass eine Bewertung im Grunde nur möglich ist, wenn man beide Geräte oder Apps nebeneinander legt und mit den selben Bedingungen startet. Aussage kann richtig sein, ich kann es nicht bewerten.
Von daher Kurviger-Link und dann Antwort oder Tipps zu dieser Route.
Manchmal helfen schon ein oder zwei Shaping Points. Wenn ich fallweise Ortschaften einschließen oder ausschließen muss, habe ich auch Klicks.
Nach meiner Erfahrung klappt das Umfahren ganz gut, klar mit Ausnahmen. Wenn ich sehr strikt um Ortschaften herumgeleitet werde, dann bedeutet das auch Fahrzeit.
Auf “kurvig” und “extra kurvig” versucht Kurviger Städte zu vermeiden.
Das funktioniert nach meiner Erfahrung auch ganz gut.
Das von Dir geschilderte Problem entsteht durch das ungünstige Setzen der Wegpunkte bei der automatischen Erzeugung einer Rundtour.
Da landen die Wegpunkte auch mal auf einer Kreuzung oder im Kreisverkehr, was dann unschöne Routen ergibt.
Bis Kurviger das besser macht, kann man das aber selbst leicht korrigieren.
Ich kontrolliere stets die automatisch gesetzten Wegpunkte und passe sie an, bis mir die Route gefällt.
Ok, hier ein Beispiel, Route von Hagen nach Haiger. Was macht Kurviger? Routet mitten durch Lüdenscheid.
Guten Morgen.
Ich habe ein Shaping Point eingefügt. Schau mal, ob so ok?
Da muss ich Zustimmen und das ist keine optimale Route und es gäbe genug und besser Alternativen.
Über die Vermeidungen bekommet man aber ein ganz gutes Ergebnis.
.. und mit Dowload Link, schauen, SP setzen, Sharelink erstellen und Antwort schreiben war das in unter zwei Minuten erledigt. Schauen und SP setzen 15 Sekunden.
Es wurde nach Beispielen gefragt. Das war ein Beispiel. Natürlich kann ich mir eine Route perfekt selber formen. Brauche ich dann noch Kurviger?
Alles gut, ich wollte das nicht als irrelevant abtun.
Es geht auch darum, wie das ein jeder bewertet.
Wenn etwas mit einem SP gerichtet werden kann, stelle ich nicht die App an sich infrage. Du erwartest eben, dass es noch einfacher geht, Start und Ziel, fertig. Passt, war klare Ansage, dass Dir das sehr wichtig ist.