Speedlimit without a route | Höchstgeschwindigkeit ohne Route

Bei einer geplanten Tour erscheint über der Geschwindigkeitsanzeige unten rechts ein Symbol mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit. Diese Anzeige nutze ich sehr oft.

Im Follow mode fehlt das. Kann ich das irgendwo einstellen?

1 Like

Hallo Bender_74,
das ist aktuell leider technisch nicht möglich, weil die Höchstgeschwindigkeitsdaten nur in einer Route vorhanden sind. Danke für deinen Input, eventuell können wir das noch verbessern.

3 Likes
1 Like

Mir gehts eher um eine sinnvolle Verbesserung in kurviger, nicht um eine weitere App. Aber Danke für deinen Hinweis.

Heißt das, Kurviger holt die Daten einmal beim Laden der Route?
Denn die Daten sind ja aus OSM. Ruft Kurviger die Daten zu den “off route” Strassen nicht ab?
Habt ihr euch dagegen entschieden? Wenn ja, warum? wenn ich fragen darf

Ich vermute es hat Performancegründe. OSM ist riesig.
Das was Du siehst sind nur aufbereitete Daten zur Kartenansicht. Routingdaten sind da nicht mehr enthalten.

Die Daten für das Routing werden in einem anderen Verfahren aufbereitet.
Zuerst wird dort alles entfernt was nicht für das Motorrad-Routing erforderlich ist.
Flüsse, Wälder, Skilifte, Wasserleitungen etc. alles weg. Ich glaube auch Fahrradwege und Fußwege, selbst Feldwege fliegen da raus. (Vermutlich auch ein Grund warum Kurviger keine verbotenen Straßen kann)

Und erst mit diesen (stark reduzierten, aber immer noch großen) Daten wird dann die Route berechnet.
Auch die Routenberechnung findet noch am Server statt.
Das Smartphone wiederum sieht dann nur die fertig berechnete Route.

@Kira schreibt ja, dass es durchaus in Zukunft verbessert werden kann.

Ich denke, das ist der Punkt. Wie @linux-user geschrieben hat, benötigt das eine gewisse Datenbasis, welche aktuell technisch auf Deinem Gerät nicht vorhanden ist.


Du kannst Dir mal eine kleine Route machen, vorher über Geschwindigkeitsprofil prüfen, dass Strassen mit OSM- Speed vorhanden sind. Die exportierst Du als Kurviger- Datei.

Öffnest mit einem Texteditor, z.B. Notepad++. Wenn es wuschig aussieht, im Internet nach Json-Beautifier suchen, copy/paste. Suche nach “max_speed”.

Die Speedangaben sind schon in der Datei, also in der Route! Daher kannst Du eine Route offline abfahren und hast Geschwindigkeitsangaben.

Das heißt für die Route wurde auf dem dicken Server alles aufbereitet mit den von @linux-user erwähnten Daten.

Wenn Du das auf dem Smartphone haben willst, auch offline, dann müssten die Graphen für das Routing auf dem Smartphone sein, bzw. eben auf jedem Gerät dupliziert sein. Oder es braucht doch ständig Internet.

Also offline verfügbar, dann braucht es Speicherplatz, den alte Smartphones vielleicht nicht haben, und, und und. Das ist alles technisch sicher lösbar, ist halt eine ganz andere Baustelle, die umgesetzt werden müsste.

Und das dann “nur” für den Teil der Anwender, die Free-Style ohne Neuberechnung fahren. Damit stellt sich dann die Prio-Frage.

1 Like

TempoMaster benötigt für die “max-speed”-Daten der gesamten DACH-Region 378 MB - viele Youtube-Clips auf dem Handy sind größer …

Und TempoMaster wurde in der Freizeit von einem, der dazu Lust hatte, entwickelt. Ich liebe “one-man-shows”, da wird nicht diskutiert sondern programmiert. :wink:

1 Like

Ich finde die App nicht.

Im 3. Post dieses Threads …
Aber ich bin ja nicht so: https://play.google.com/store/apps/details?id=gd.tempomaster_pro

Zeigt bei mir nicht gefunden. Gibt es nicht mehr oder nicht unterstützt für mein Gerät ..

bei mir funzt der link. Aus deu aus.
Wenn dein gerät nicht kompatibel wäre, würdest du die seite trotzdem sehen, nur der “install” button würde fehlen.
Aus welchem Land gehst du auf die seite? oder vpn/proxy?

Wenn das stimmt, dann ist das die Frage der Priorität bei Kurviger Team, vermute ich:)
Was auch verständlich ist

1 Like

Dieses Feature kam erst nachträglich und war wahrscheinlich leichter so in die bestehende SW-Architektur und Datenstrukturen zu integrieren. Ein “low hanging fruit” so zu sagen.

Damit man die Geschwindigkeitsbegrenzung überall anzeigen kann, muss man nicht nur diese Information in die Datenstrukturen integrieren, sondern auch eine entsprechende Positionserkennung off-Route entwickeln und mit den Daten verbinden. Ich bin mir sicher, dass wir dies noch in der Zukunft sehen werden, aber wann - hängt von der Prio ab.

So wie der Chef hier oft sagt - “geht nicht alles auf einmal”…

3 Likes

Da muss ich den @zaphod_42 zitieren: “Und TempoMaster wurde in der Freizeit von einem, der dazu Lust hatte, entwickelt”.

true

p.s(wusste nicht, dass die posts minimallänge haben müssen)

Mann soll nicht eine App wie TempoMaster, die sehr auf einer Funktion fokussiert ist und alle Freiheitsgrade hat, mit einer App die mittlerweile auf 5 unterschiedlichen Platformen (Browser, Android, iPhone, Android Auto, Carplay) läuft mit sehr komplexen Funktionen (Planung UND Navigation) die ineinander greifen vergleichen.

Kurviger wurde auch als Hobbyprojekt gestartet und hat dann die Komplexität erreicht, die für “one-Man-Band” schwer zu beherrschen ist.

2 Likes

Bei mir funktioniert der Link zu TempoMaster auch nicht. Gleiche Fehlermeldung wie bei @Toffel
Land ist DE und kein VPN/Proxy.

Welcher Browser?
mal cookies löschen könnte helfen

Hab ich auch nicht

1 Like