Sprachansagen

Hallo zusammen. Habe vor kurzem bereits darüber berichtet, dass die Sprachansagen während der Navigation (Version 3.0.7) auf meinem Sena 20 S Evo viel zu leise wiedergegeben werden. Muss mit meiner BMW fast zum Stillstand kommen, um die Navi-Ansagen zu hören, dann aber auch sehr leise. Als Handy habe ich ein Samsung Galaxy A51 mit Android Version 13. Haber das Handy auf voller Lautstärke und auch das Sena 20 S Evo auf Anschlag. Bei Anrufen oder bei Benutzung von Sprachbefehlen wird die Lautstärke auf meinem Sena ganz normal wiedergegeben. Glaube nicht, dass mein Sena oder das Handy einen Defekt hat. Ursache??? Könnt ihr mir bitte weiterhelfen.

Ich habe zwar auch einige Probleme mit meinem Headset von FreedConn aber nicht mit der Lautstärke. Mein MI9 steht auf ca. 40% der Lautstärke und mein Headset auf 50%. Damit kann ich bis ca. 100hm/h die Ansagen deutlich hören. In der Stadt sind die Ansagen dann ein wenig laut aber es geht. Eine geschwindigkeitsabhängige Lautstärke wäre irgendwann mal wäre ein tolles Feature. Ok, da hilft dir jetzt auch alles nichts aber immerhin ist die Lautstärke von K3 kein grundsätzliches Problem . Ist die Lautstärke bei dir nur bei Kurviger so leise oder in allen Apps?
In Google Maps gibt es in den Einstellungen unter Ton und Sprache die Buttons Leise, Normal und Lauter, Wie die das auch immer programmiert haben. Vielleicht probierst du die Optionen mal aus und berichtest ob das einen Unterschied macht. Haben denn die anderen Sena Benutzer auch ein Problem mit der Lautstärke?

Danke für die schnelle Antwort!
Habe gerade einige Apps (Samsung Music, Musikalben, eine Radio APP usw. ) mit meinem Sena ausprobiert. - Resultat: alle diese Apps werden in der “normalen” Lautstärke wiedergegeben und ich kann/muss die Lautstärke regulieren (zurückdrehen). Also nehme ich an, dass der Wurm woanders zu suchen ist. Bin noch nicht dahintergekommen, was das sein könnte.
Habe auch den Simulations-Modus einer Route bei mir auf dem Schreibtisch probiert. - Die Lautstärke der Sprachansagen ist ebenfalls ziemlich leise, und das reicht einfach nicht, um während der Fahrt (z.B. bei 30-100 kmh) etwas zu hören.
Habe jetzt auf meinem Handy unter “MEDIENAUSGABE” den Lautstärkeregler auf Vollanschlag gestellt - Resultat: die Lautstärke der kurviger App ist besser/lauter (im Ruhemodus auf dem Schreibtisch). Mal sehen, ob das während einer Fahrt reicht.

Was hast Du denn für eine TTS Stimme installiert?
Samsung oder Google?

Das müsste irgendwo unter “Sprache und Eingabe” - “Text-zu-Sprache” - “Bevorzugte Engine” zu finden sein.

Evtl kannst Du auch die TTS von Google installieren.

Danke für die Info. Werde das einmal ausprobieren. Bei mir ist Samsung installiert. Habe jetzt einmal auf Google umgestellt. Mal sehen.

Ich habe heute das erste Mal die neue Kurviger App benutzt (3.0.9). Neben den Navigationsansagen geht auch Radio auf den Helm und Ansagen von einer weiteren App. Entweder sind mir die Navigationsansagen zu leise oder der Radio ist mir zu laut. Als ich Richtung 100 km/h gekommen bin, war die Navigation fast nicht mehr zu hören. Mache ich am Helm noch lauter, dann ist mir der Radio zu laut. Gibt es irgendeine Möglichkeit die Lautstärke der Navigationsansagen und die des Radios separat zu regeln?

Das ist ein Thema, das ich auch schon mehrfach angesprochen habe aber derzeit gibt es dafür keine Lösung. Die K3 bietet leider aktuell keine Audioeinstellungen an.

Dazu muss man aber auch sagen, dass wir die Ausgabe auf 100% Lautstärke machen. Was funktionieren könnte wäre dann Kurviger auf einen anderen Ausgabe-Kanal zu legen und dann die Lautstärken getrennt voneinander einzustellen.

Das wäre eine gute Option, um das Verhalten zu testen.

Ich bin zurück bei kurviger.de! Tolle neue Oberfläche, gute NavAnzeige, problemlose Bedienung.

Leider: ich bekomme die Sprachausgaben zum Schubert SC1 nicht hin. Auf keinem Kanal (Anrufe. Benachrichtigung, Medien). TTS Google installiert.

Ernüchterung macht sich breit.

Calimoto geht auf HFP problemlos.

Gleiche Hardware wie vor 4 Jahren auf kurviger.de.
An was kann das liegen? Am Handy (Android 10, Outdoorhandy)?

Bin kein Bluetooth Experte, aber vielleicht liegt es daran.
Hast Du mal die Bluetooth-Verbindung ganz gelöscht, und neu eingerichtet? Dann zuerst mit Kurviger testen. Und in Calimoto ohne HFP wählen. Nur Idee.

Hallo Toffel, danke für die Idee!
Ja, mehrfach bt gelöscht, auch vom Handy. Mehrfach bt neu eingerichtet. Nichts. Muss fast an kurviger liegen, da Calimoto ja geht, telefonieren geht auch mit dem Headset.
Fällt mir gerade ein: Spotify geht auch nicht (mir nicht so wichtig) - ist das ggfs ein weißender Hinweis?

Ach ja, ich nutze die Version
Kurviger: 3.3.2 - 2938
auf einem Gigaset Hx290 Android 10

Noch eine Idee.https://oem.sena.com/schuberth/

Hallo,
man muss verstehen, wie Sena funktioniert. Das Schubert SC1 ist funktionsgeich zu einem Sena der 10er Baureihe.

Kurviger funktioniert ohne Probleme mit der 10er Reihe.

Bitte nachfolgendes einmal durchlesen und ich denke, du wirst es dann etwas besser verstehen.

2 Likes

Du meinst, Headset ist mit HFP gekoppelt, stattdessen besser koppeln als Medien A2DP?

Das Headset ist relativ dumm und reagiert nur auf das was kommt.

Es hängt vom Headset und dem Endgerät ab. Man kann das leider nicht pauschal sagen.

In meinem verlinkten Beitrag habe ich das sehr genau erklärt.

Hallo Hobbyfahrer, danke für den interessanten Link!

Anscheinend funktioniert es bei mir ja nicht mit kurviger - was mache ich dann falsch, oder, was muss ich konkret machen damit es funktioniert? (vor einigen Jahren ging es mit diesem Setup ja).

Du solltest bitte genau beschreiben, was du wie verbunden hast.

Auf Seite ist auch Anleitung “SC1 User’s Guide”. Kapitel 5.

Hallo, ja, ich habe meinen Schuberthelm mit SC1 Standard mit Handy 1 gekoppelt. Das ist alles.

Keine Gegensprechanlage, kein Android Auto, kein 2. Handy, kein Navi, nichts.