Ich habe eine weitere Einstellung in meinem Samsung Handy gefunden mit der man sich schön die Karten legen kann. Wenn aktiv, werden nur die gewählten Apps über BT ausgegeben, alle anderen nur über das Handy.
Hast Du dafür schon einen konkreten Anwendungsfall auf dem Motorrad im Auge?
Ganz im Gegenteil, ich hatte mich gewundert das plötzlich kein Ton im Sena mehr ankam, außer Musik.
Ich hatte die Tage an dieser Einstellung gespielt. Sollte nur ein Tipp zur Fehlersuche sein.
Waren am WE mal wieder mit dem Beta Kurviger unterwegs, und merkten das von Anfang an keine Sprachmeldungen und Ansagen kamen. Bei der ersten Pause die Lautstärke auf beiden Handys nachgeregelt (Samsung S20/ Xiaomi MI10), nun waren bei eingeschalteter Sprachverbindung alle Kurviger Ausgaben ganz ganz leise zu hören, aber zu leise um Sie zu verstehen. Sobald die Sprachverbindung unterbrochen wird ist Kurviger wieder normal zu hören. Ich möchte auch noch dazu sagen, das ich die Lautstärke immer auf max. in Handy und am am Intercom habe, damit ich Kurviger normal hören kann (Xiaomi MI10), ist zur pro Version deutlich leiser.
[Describe your problem, please try to provide as much information as possible]
(Debug information, this helps us helping you, you can remove this if you don’t want to share this data, it should not contain any personal or sensitive information)
User Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/112.0.0.0 Safari/537.36
Cookies Enabled: true
Screen: 1280 x 1024 px - 1dppx
Das ist kein Kurviger Thema sondern vom Headset.
Die Lautstärke der Audioüberlagrung muss im Headset eingestellt werden. Was für eines nutzt du denn?
Wäre ja schön wenn dem so ist, nur warum funktioniert es beim pro ohne das ich etwas umstellen muß??
Ich meinte pro Version!
Sorry, habe ein Sena SF4 und meine Partnerin ein Sena K30, haben beide das selbe Problem, was mit der pro Version bei der Umstellung darauf nicht mehr da ist, und die Einstellungen beider Geräte werden nicht geändert!
Ich habe Deine Anfrage hierher verschoben, da das Thema schon häufiger diskutiert wurde.
Schau Dich im Beitragsverlauf um… Du wirst sicherlich hier Deine Problemlösung finden
Bei weiteren Fragen zu dem Thema melde Dich gern in diesem Beitrag zurück.
Hallo,
das ist leider keine so gute Paarung.
Das SF4 ist ein Singel-Blutooth-System und bietet nur eine schlechte Softwareaudioüberlagrung an.
Das K30 hat einen BT-Chip und einem Mesh-Chip eingebaut und könnte auch eine echte Audioüberlagerung. Allerdings könnt ihr das nicht nutzen, da das K30 im BT-Modus sein muss, damit ihr beide Intercom nutzen könnt.
Wenn die Lautstärke zu leise ist, bitte die Einstellungen in den Senas überprüfen und beim Samsung gerne die TTS Einstellungen auf Google umstellen.
Hallo, zunächst erstmal Danke für die Info.
Das mit dem Sena stimmt das nur teilweise, ich habe ein SF4 kein SF2 und kann mich mit bis zu 3 weiteren (gesamt 4) gleichzeitig unterhalten.
Es mag sein dass das ein oder andere nicht optimal ist, aber dieses Problem stellte sich bis jetzt mit dem Kurviger einfach nicht! Erst in der Betaversion taucht es auf, zumal diese Betaversion sich nicht mehr einstellen läßt wie der Kurviger Pro, wo ich einstellen kann welchen Rang welche Verbindung hat! Das Samsung haben wir bei TTS mit Android und auch Google getestet, ohne Erfolg. Alle Einstellungen in der Sena App stehen auf volle Lautstärke und das Gerät selber auch. Das einzige was ich noch nicht getestet habe, ist das Zwangsweise unterdrücken der Kommunikation während der Ansagen des Kurviger´s. Aber meine Wunsch wäre ja, das das ganze so funktioniert das die Gespräche nicht immer abgehackt werden weil gerade eine Meldung kommt. Gruß
Ich würde vorschlagen, dass du dir meinen oben verlinkten Beitrag zu Thema Sena einmal durchließt.
Dann wirst du verstehen was ich meine, denn es hat nichts mit der Teilnehmerzahl zu tun.
K3 funktioniert mit den passenden Sena Geräten, bis auf Kleinigkeiten, recht gut.
Er hat recht. Thematisch wirds erst, wenn ihr euch unterhalten wollt und parallel die Naviansagen kommen sollen.
Wenn mit K30 im Mesh die Teilnehmer sind, dann kann das Handy die Nviansagen super über Bluetooth bringen. Ohne knacksen oder sondtiges.
Das meinte er.
So muss dein SF4 da mit Software tricksen und das geht oft nicht so toll.
Danke @ Hobbyfahrer, aber bei dem Sena K30 ist es ja wie bei meinem SF4.
Kann irgendwie nicht verstehen das im K2 die Sprachausgabe einwandfrei funktioniert, und im K3 dann nicht. Ich verändere doch weder etwas am Handy noch am Headset! Einzige veränderung ist der K3!!
Ich habe das K30 und habe Google TTS eingestellt und es läuft hervorragend. Es liegt also definitiv an den Einstellungen zu / bei / für K 30. Spiele auch mit Ansagestimmen männlich / weiblich.
Ich schlage vor, dass Du erst das K30 von der Lautstärke entsprechend einstellst… und dann kümmerst du dich um das SF4.
Es geht hier nicht um den Singelbetrieb am Smartphone, sondern um das Verhalten, wenn ein Intercomgespräch, also SF4 mit K30 geführt wird und dabei dann die Audioeinblendung nicht ok ist.
Ich erkläre es nochmals.
Es ist immer nur nur eine aktive BT Verbindung bei Sena möglich. Wenn nun über BT-Intercom eine Gespräch geführt wird, gibt es keinen weitere BT Kanal mehr, für eine echte HD-Audioeinblendung.
Das K30 ist ein Mesh-Gerät, das einen BT-Chip und einen Mesh-Chip hat. Nutzt man das K30 mit Mesh-Intercom ist der BT-Chip frei und nur dann kann das Gerät in guter Qualität eine HD-Audioüberlagerung prallel zum Intercomgespräch einblenden.
Da das SF4 aber kein Mesch kann, muss das K30 mit BT-Intercom genutzt werden. Das bedeutet, dass die BT-Chip dann belegt ist. Hier gibt es nun eine wirklich Krücke der Softwareaudioüberlagerung, die einfach nur schlecht ist und Probleme verursacht.
Grundsätzlich muss auf beiden Geräten die Audioüberlagerung aktiv sein und die Einstellungen passen.
Ich stimme Deinen Ausführungen zu… so ist es auch.
Ich hatte es eher so verstanden, dass grundsätzlich die Navi-ansagen beim K30 schlecht ankommen. Ich hatte anfangs mit K30 und K3 auch meine “Verständigungsprobleme”… und vieles probiert.
Sodele, da bin ich wieder, und so langsam habe ich den Papp mit der Sprachausgabe beim Kurviger Beta auf! Beim K2 hieß es Kurviger an, Headset an, Lautsärke nachregeln und dann nur noch fahren, alles funktioniert wie es sollte!
Seit der Beta Version geht bei mir und meiner Frau nix, aber auch garnichts außer eine fast nicht wahrnehmbare Ansage und egal welche Ratschläge und Einstellungen wir getätigt haben, nichts wird besser! Habe sogar mein reines Bluetooth Gerät gegen ein Mesh Gerät getauscht, Erfolg gleich null!!! Kann nicht verstehen das mit der K2 Version alles funktioniert und mit der Beta garnichts! Und egal ob mit oder ohne Mesh, das ist einfach nicht gut! “Never Change a running Sytem” habe ich mal gelernt, warum mußte es geändert werden? Und warum haben so viele ein Problem damit? Ist es so schwer die Programmierung wieder so einfach zu machen wie in der Vorgänger Version? Was soll ich jetzt machen? Bin so zufrieden gewesen, und würde gern die Neuerungen der Beta Version nutzen, aber Ohne Ansage ist das einfach Mist!
Sätze wie " es muß richtig eingestellt sein" bringen mich nicht weiter, es wäre gut wenn es mal eine ganz klare Anleitung zur Einrichtung gäbe um hier Abhilfe zu schaffen.
Na ja… aber genau da liegt der Hund begraben.
@Hobbyfahrer hat ja nun schon einiges erklärt, sowie einige andere auch.
Schade ist nur, dass Du mitteilst, dass nichts funktioniert und überhaupt nicht darauf eingehst, welche Optionen Du getestet hast.
Wie sollen wir Dir denn da unter die Arme greifen?
Hast Du denn schon
- die Speech Services by Google Installiert?
- dann auch in den Einstellungen aktiviert?