Sprachausgabe

Wie ich sehe wurde ich nicht verstanden! Zunächst ging es mir um das Prinzip!
Ich habe den K2 mal installiert und der hat ohne hin und her ohne hier oder da einstellen oder hier noch was installieren funktioniert!
Wenn ich Google Maps anmache funktioniert das einwandfrei!
Wenn ich mein BMW Navi benutzen möchte funktioniert das einwandfrei!
Und nun habe ich den K3 und bin bestimmt kein kleiner Dummer, aber einfach an und geht funktionert nicht! Für mich ein ganz klarer Mangel da es schon besser ging, allein die Möglichkeit im K2 zu wählen wie die Ausgabe erfolgen soll waren toll!
Nun den, habe mir auf Grund den netten Infos vom Hobbyfahrer nun eine Meshgerät Gekauft weil da ja der Bluetooht Kanal frei wird, aber gebracht hat es nichts außer der Verbesserung der allg. Sprachquaölität und der Gruppenfunktionen die mit dem Kurviger aber nichts zu tun haben! Ich fahre den K2weiter, der funktioniert.

Ich danke für alle netten Kommentare und Infos!

Kannst du bitte einmal die Einstellungen aus der Sena App zeigen?

Hast du in der Samsung/Android Einstellung -Text zu Sprache- auch die Audiolautstärke-Anhebung aktiviert?

Wir werden bestimmt eine Lösung finden.

So, da bin ich wieder, da es mir nicht möglich gewesen ist mich von einem Fremdrechner einzuloggen,. konnte ich bis jetzt nichts senden! Bilder der allg. Einstellungen sowie der Sena App sende ich mal. Bin gespannt…






Hier ist die Lautstärke (rechts im Bild) nur auf ca. der Hälfte. Hast du denn mal versucht diese Lautstärke auf das Maximum einzustellen - also einfach per lauter/leiser Taste am Gerät?

Nicht bös sein wenn ich bei Deiner Antwort etwas schmunzeln muß, meinst Du im Ernst das ich mein Handy nicht gelegentlich mal laut und leise mache oder machen muss, was nichts mit Kurviger zu tun hat! Das war und wäre die erste und einfachste Möglichkeit die Lautstärke anzuheben, aber da von diese Lautstärke auch andere Sachen abhängig sind, muss man dies natürlich anpassen.

@t_a

Leider lässt du uns immer wieder im Dunkeln tappen, weil deine Informationen immer nur sehr dürftig sind. Was sollen denn für Lösungsvorschläge bzw. Antworten kommen, wenn Du solche Screenshots einstellst, wo wir vllt ein Defizit finden und dann nachfragen.

Ich hatte Dich weiter oben schon mal gebeten, etwas detaillierter deine Funktionstest zu erläutern z.b. wie das K30 eingestellt ist, mit welchen Handy verbunden, etc … aber leider keine Resonanz von Dir.

Wir wollen alle helfen… aber Dein Beitrag, damit wir lösungsorientiert helfen können… bleibt leider aus.

1 Like

In dunkeln tappen? Was möchtest Du den wissen? Meinen Lebenslauf?
Alles was ich sagen kann habe ich geschrieben! Wieviele 1000 Einstellungen muß ich den machen und posten um eine Ansage vom Kurviger zu bekommen?
Und wenn Du mal alles von mir lesen würdest, ich habe alle Geräte schon benannt, odere soll ich das jetzt jedesmal wiederholen?
Einzig, das Sena SF4 ist jetzt ein Sena SRT1 weil der Hobbyfahrer mir lang und breit erklärt hat, das es nur über Bluetooth Probleme gibt! Obwohl es ja alles mit dem K2 funktioniert hat und ich nur wegen der nNutzung des K3 jetzt ein Meshfähiges Headset habe.
Und jetzt noch mal was grundsätzliches, ich bin techn. kein Dummkopf und bin wohl in der Lage eine Lautstärkeregler zu bewegen. Aber was mir tierisch nervt ist folgendes.
Ich Installiere Maps, und die Ansagen fuktionieren ohne das ich das geringste einstellen muß!
Ich benutze meinen Navigator V, verbinde Bluetooth und alles funkltioniert ohne das ich etwas einstellen muß!
Ich installiere den Calimoto, die Ansagen fuktionieren ohne das ich das geringste einstellen muß!
Und diese Liste kann ich noch forstsetzen, wo hat der Kurviger Beta das Problem das zu solchen Problemen führt, und warum existiert nicht einfach ein einfache überschaubare Anleitung die auch funktioniert? Warum wurde die Kommunikation nicht vom K2 einfach übernommen max noch verbessert?

Und zum Ende meine Zusammenfassung.
Samsung S20 verbunden mit 30K
Xiaomi Mi10 verbunden mit SRT1
Wir hören beide keine Ansagen, egal ober wir über Mesh reden oder nicht, also auch im Einzelbetrieb nicht. Alles was es an Sichtbaren Einstellungen gibt, ob Handy oder Geräte die auch nur im geringsten mit Lautstärken oder Sprache zu tun haben haben wir getestet. Es muß doch möglich sein mit 2-3 Grundeinstellungen das zum funktionieren zu bringen, der K2 zeigt das es geht!

K3 funktioniert und wird hier von vielen auch über Headsets genutzt. Das ist Fakt!

Wo es immer Probleme geben kann ist das, was ich ausführlich erklärt habe, mit den Bluetooth Kanälen und wieviele davon im Headset eingebaut sind.

Deine Bilder von deiner Konfig zeigen leider die wichtigsten Einstellungen in den Senas nicht an. Aber das was ich sehen kann ist, dass die Audioüberlagerung bzw. Audio-Multitasking wohl nicht aktiv ist.

Wenn selbst im Einzelbetrieb kein Audio von der K3 kommt aber von allen anderen Apps, muss es einen Grund dafür geben, den ich derzeit auch nicht erklären kann.

Wird Audio in der K3 Simulation über den Smartphone-Lautsprecher ausgegeben?

Hast du mal die App vollständig gelöscht inkl. Daten/Cache?

Danke, aber welche Einstellung im Sena meinst Du, viel mehr ist da nicht, das 30K hat andere Einstellungen als mein SRT1. Und außerdem haben wir hier ja 2 ganz verschiedene Headsets (30K, und mein SRT1) und das mit 2 verschiedenen Telefonen, aber das gleiche Problem. Die Ansage kommt wenn kein Headset angeschlossen ist halbwegs gut hörbar, aber bei weitem nicht so laut wie beim K2. Ja, gelöscht und neu installiert habe ich auch schon.

Was ist eigentlich ein SRT1?

Wenn K2 und K3 in der Simulation auf dem Smartphone laufen ist die Lautstärke absolut identisch und bei maximaler Lautstärke sehr laut, zu Laut.

Das Problem ist, wir haben keine Glaskugel. Alle bekannten Themen sind hier dokumentiert: Ich höre keine Sprachausgabe / Abbiege-Anweisungen [Kurviger Knowledgebase]

Wenn du all diese Dinge gecheckt hast und es immer noch nicht funktioniert, und es immer noch nicht funktioniert, das sogar auf 2 unterschiedlichen Geräten dann ist doch recht komisch, denn eigentlich sollte die Ausgabe funktionieren, ohne irgendwelche Spezialeinstellungen.

Es ist auch nicht gerade einfach den Überblick zu behalten, da sich deine Aussagen teilweise widersprechen.

Liegt das jetzt an den unterschiedlichen Headsets, oder an unterschiedlichen Einstellungen. Ich weiß es nicht.

Wir waren bei deinen Versuchen nicht dabei, wir wissen nicht was du alles probiert hast. Wenn etwas nicht funktioniert, dann muss man versuchen systematisch die Fehlerquelle zu finden, wie in der Doku beschrieben, und das erste ist nun mal die Lautstärke am Gerät, du wärst nicht der Erste dem das passiert. Dann ohne Headset. Geht alles ohne Headset, kann man das Headset mit ins Spiel bringen. Zum Schluss auch noch andere Apps die Parallel laufen sollen, sei es Musik, Gefahrenwarner, etc.

1 Like

@Hobyfahrer Das S RT1 Ist das Sena RT1. K2 funktioniert auf beiden Geräten auch einwandfrei und auch ordentlich laut.
@fetttrn Die ersten Aussagen beziehen sich noch auf das SF4 Headset, da waren die Ansagen ( wenn das Umfeld leise war) ganz leise zu hören. Seit dem Umstieg auf das Sena RT1 ist nun garnichts mehr.
Ich habe alle Seiten die ich gefunden und in irgendéiner Form mit einer Lautstärkeregelung oder Anhebung zu tun haben hier gepostet, finde keine weiteren Einstellungen dazu.

Das hast du leider falsch verstanden.

Wie soll denn zwischen den beiden Geräten Intercom funktionieren? Irgendwie ist das alles bei dir schwierig.

Ich habe leider keine Ansätze mehr für dich.

1 Like

Ich habe noch eine Idee, bzw. auf Youtube gefunden.

Step 1: Entwickleroptionen auf dem Gerät aktivieren. Nach der Angabe “Build Nummer” suchen.

Auf meinem Telefon (Android8) > Einstellungen > System > Über das Telefon.
Das ist manchmal woanders, aber zu finden.

Siehe Bild ganz unten:

Mit dem Finger 7 mal auf Build Nummer tippen, bis Meldung kommt “Sie sind jetzt ein Entwickler”.

Step 2: Einmal zurück und jetzt verfügbaren Eintrag “Entwickleroptionen” suchen. Ist auch bei jeder Androidversion woanders, aber auch zu finden:

In den Entwickleroptionen Einstellung “Maximallautstärke deaktieren” aktivieren:

Wie ich verstehe kann es sein, dass normale Übertragungen wie Telefon etc. mit normaler Lautstärke funktionieren, Musikplayer / Bluetooth zwecks Gehörschutz begrenzt werden.

Vielleicht hilft’s. Wäre toll, wenn Du das ausprobieren und Rückinfo geben würdest … Danke!

3 Likes

Damit hat es bei mir funktioniert:

English: Settings → Text-To-Speech output → Preferred engine → Click on the little gear to enter the settings → Enable “Amplify speech volume”

German: Einstellungen → Text-zu-Sprache-Ausgabe → Bevorzugtes Modul → Auf Zahnrad clicken.
“Ausgabelautstärke anheben” einschalten.

1 Like

Danke Toffel!
Super Tipp!
In Android 13 heißt es allerdings,Absolute Lautstärkeregelung deaktivieren,das hat auch bei mir funktioniert.
Ich wollte schon aufgeben weil alle anderen Vorschläge nichts brachten.
Jezt ist das Fahren wieder wesentlich entspannter.

3 Likes

Dafür muss man auch nicht in die Entwickleroptionen gehen sondern kann im Menü Lautstärke Ein- und Ausgeschaltet werden.

Es ist gut das hier nochmals darauf hingewiesen wurde, da diese Funktion wohl nicht jedem bekannt ist.

Bei mir hatte es vorher in mehrfachen Versuchen im Menü Lautstärke nicht funktioniert.

Hi,
I created a route to take me to work today but even though my phone was connected to my Cardo headset I didn’t receive any voice instructions at all. I do receive sound from the app via my phone when not connected to Bluetooth.
In addition, the phone screen went blank after a while too, which doesn’t normally happen with other navigation apps.


(Debug information, this helps us helping you, you can remove this if you don’t want to share this data, it should not contain any personal or sensitive information)
Device: HONOR - RKY-LX1 - Android: 12 - WebView: 114.0.5735.130
App-Version: 3.0.10 - 1134
Screen: 360 x 800 px - 2dppx

@Knobby

I have moved your post into this thread
Maybe the tips already help you …