Die Einstellung der Kurvigkeit ist mehr oder weniger ein Mass für den akzeptierten Umweg. Im Detail kenn ich den Algorithmus nicht. Aus meiner Erfahrung werden schrittweise die schnellen Strassen vermieden und damit kleinere Strassen bevorzugt, die dann eben kurviger sind. Zusätzlich werden Ortschaften, soweit möglich vermieden.
Insofern ist die Kurvigkeit (nach meinem Verständnis) kein Ausschluss-Kriterium für Strassentypen, sondern zunächst nur eine Gewichtung. Dementsprechend werden bei Schnellste in der Regel Autobahnen bevorzugt, und schrittweise werden kleinere im Vergleich bevorzugt.
Von daher sehe ich die Idee bei der Kurvigkeit anzusetzen eher skeptisch. Dein Gedanke war bestimmt dieser, weil Kurvigkeit auf Segment änderbar ist. Also nur meine Einschätzung.
Im Gegensatz dazu willst Du in Deinem Fall wirklich Autobahnen vermeiden, was leider auf Segment-Ebene nicht geht. Es gab dazu diverse Diskussionen. Ich weiß nicht, ob es ein Konsens ist, ich habe es zumindest als akzeptiert wahrgenommen, dass eine Pflege von Kurvigkeit als auch Vermeidung auf Segment-Ebene komplex ist, die GUI vor lauter Optionen überfrachtet wird und für Beginner den Einstieg erschwert (z.B. aufwändige Analyse, weil auf zig Segmenten etwas anderes eingestellt ist). Zusätzlich müsste die Information irgendwie an der Route sichtbar gemacht werden.
Insofern wie @t00thl355 schrieb, Vermeidungen sparsam einsetzen, weil die Auswirkung auf die komplette Route hat. Und ja, kann unpraktisch sein, wenn ich in einer Route komplett verschiedene Anforderungen habe. Kenne ich auch.
Ich habe allerdings null Blutdruck mit Setzen von Shaping-Points. Shaping Point stabilieren eine Route. Wenn ich aus irgendeinem Grund von der geplanten Route abweichen muss, kann bei Neuberechnung etwas komplett anderes dabei rauskommen, was vielleicht die Fahrzeit unangenehm verlängert. Ich sehe auch keinen größeren Aufwand. Ich schaue auf die Route, passt nicht, Klick und weiter. Wenn Vermeidung auf Segmentebene wäre, müsste ich auch klicken. Der SP ist offensichtlich.
@Hobbyfahrer hat gezeigt, dass mit einem Punkt schnell etwas gerichtet ist. @t00thl355 hat sogar mit Verstärkungs-Paramter probiert.
Auf der anderen Seite .. das Thema poppt ja immer mal wieder auf. Ich frage mich ..
Macht das Setzen von SP tatsächlich Stress?
Oder ist es die Heransgehenweise? Ich denke - “Ich fahre den ersten Teil sehr kurvig und will Autobahnen und Schnellstrassen vermeiden. Dann will ich den zweiten Teil schnell fahren, dann Autobahn trotzdem vermeiden, Schnellstrassen aber zulassen”. Eventuell passt der Gedanke nicht zu den Aktionen des Fingers und im Kopf bildet sich ein Widerspruch. Widersprüche machen Stress.
Ist Vermeidung auf Segmentebene mittel-/langfristig doch eine Option?