Tour mit Teilstück ohne Autobahn - aber mit größter Bundesstraße planen?

Hallo zusammen,

ich möchte eine Route mit einem Abschnitt auf einer großen Bundesstraße planen, Autobahn aber auch nicht vermeiden, da ich später einen Teil der Strecke die Autobahn nutzen möchte.
Ich muss hier einige Shapingpoints setzen um das zu erreichen, was natürlich nervt. Ich würde gerne am Anfang des Teilstücks Bundesstraße und am Ende einen Shapingpoint setzen, trotzdem plant Kurviger die Route nicht so, wie es sein soll. Erst wenn ich Schnellstraßen vermeide und in der Sektion dann auf Autobahn stelle, nimmt er die Bundesstraße, was ja nicht der Sinn sein kann. Es fehlt einfach eine Kurvigkeitseinstellung “Autobahn vermeiden” welche dann die “nächstgrößte” Straße plant. Der Rote Konkurrent kann das.

Grüße Matt

Moin und bitte den Kurzlink zu der Route hier posten. Danke

Hallo @Matt66 und wilkommen zum Forum!

Wenn du genau weißt, welchen Weg du fahren willst, sind die Shaping-Points das beste Mittel den Routenverlauf zu bestimmen. Warum nervt das?

Die gewünschte Route mit Vermeidungen zu Treffen ist eher ein Glückspiel, da du nicht genau weißt, wie der Algorithmus funktioniert…

Vielleicht kannst du den Link zu deine Route Teilen, dann kann man sich den Fall genauer anschauen.

Es ist günstiger die Shaping-Points in die Mitte des Straßensegments zu legen das Du fahren willst, statt am Anfang und Ende.
Falls Du beim Posten des Kurzlinks Befürchtungen wegen Datenschutz hast, kannst Du auch Start und Ziel etwas verschieben, so dass wir nicht Deinen genauen Wohnort sehen.

1 Like

Eventuell sogar Link zu beiden Routen. Einmal die ursprüngliche Route ohne Shaping Points, dann die mit Shaping Points, damit die Erwartung klar ist.

Danke für die schnellen Antworten. Um den Datenschutz gehts mir nicht, das ist nix geheimes. Bin das nur aus der Arbeit gewohnt, bei Screenshots alles zu verpixeln.

Der Link zur Route: https://kurv.gr/AQAfa

Ich möchte zwischen Shapingpoint 6 und dem Ziel “keine Autobahn” aber zügig über die B299 fahren, was mit einem Shapingpoint 7 und entsprechender Kurvigkeit ja ganz ok klappt, nach Punkt 8 aber doch wieder ein Stück Autobahn hat. Aber eigentlich möchte ich zwischen Punkt 6 und Ziel nichts mehr einfügen müssen und nur “Autobahn vermeiden” benutzen können.

Hoffe man versteht was ich meine.

Ich denke ich habe verstanden, legitimer Wunsch.

Ich habe gerade ganz viele Gedanken dazu, und habe andere Diskussionen im Kopf. Ich hätte eine Frage zu meiner persönlichen Einschätzung, und es ist kein direkter Beitrag zu einer Lösungsmöglichkeit. Wenn es irgendwie doof rüberkommt oder es sich übergriffig anfühlt - es ist nicht so gemeint, musst nicht antworten.

Wie lange verwendest Du Kurviger, würdest Du Dich eher als Neuling oder als erfahren einschätzen?

1 Like

Ich nutze Kurviger als Navigationsmedium auf dem Motorrad seit diesem Jahr, zur Planung seit vielen Jahren. Und durch die Nutzung auf dem Motorrad ist mir eben auch das eine oder andere aufgefallen, was mich stört und ich zumindest gerne diskutiert habe.

Ich weiß, dass jede Software ihre Eigenheiten hat und manche Sachen einfach auch persönlicher Geschmack sind. Ich erwarte auch nicht, dass hier gleich das ganze Entwicklerteam aufspringt und mir das Kurviger auf den Leib programmiert. Es sollte eher als Anregung/Wunsch verstanden sein.

1 Like

Danke. Hilft nicht Dir sondern mir :grinning_face:. Hätte es anders eingeschätzt. Manche haben eine andere Denke, Herangehensweise und ich hatte eine Theorie, die Du nicht bestätigt hast.

Dein Wunsch ist Vermeidung auf Segment setzen zu können, wie die Kurvigkeit. Richtig?

Mit einem zusätzlichen SP 7 kannst du schon viel auf der B299 fahren.

Ja richtig. Mein Wunsch wäre eine Kurvigkeitseinstellung zwischen Schnellste und Schnell und kurvig, die nur Autobahnen vermeidet und größste Bundesstraßen bevorzugt und das ganze pro Segment auswählbar.

Allgemeine Empfehlung ist: “mit Vermeidungen sparsam umgehen.”
Ich verwende sie relativ selten.

Die Kurvigkeiten beinhalten implizit auch die Vermeidung von Autobahnen.

Meine Empfehlung wäre in erster Linie abschnittsweise mit Kurvigkeiten zu arbeiten und sich mit SPs zusätzlich zu behelfen.

Das heißt, wenn du nach deinem WP8 die Kurvigkeit wieder auf “kurvig” oder “extra kurvig” setzst, dann bist du nicht mehr auf der Autobahn.

Oder du kannst mit Kurvigkeit und unterschiedlichen Stufen der Vermeidungen auch spielen und bekommst so was, auch ohne Autobahn:

Mir persönlich ist es viel einfacher und präziser 4-5 extra SPs zu setzen um die gewünschte Route zu bekommen, als mit den Vetmeidungen zu arbeiten.

1 Like

Die Einstellung der Kurvigkeit ist mehr oder weniger ein Mass für den akzeptierten Umweg. Im Detail kenn ich den Algorithmus nicht. Aus meiner Erfahrung werden schrittweise die schnellen Strassen vermieden und damit kleinere Strassen bevorzugt, die dann eben kurviger sind. Zusätzlich werden Ortschaften, soweit möglich vermieden.

Insofern ist die Kurvigkeit (nach meinem Verständnis) kein Ausschluss-Kriterium für Strassentypen, sondern zunächst nur eine Gewichtung. Dementsprechend werden bei Schnellste in der Regel Autobahnen bevorzugt, und schrittweise werden kleinere im Vergleich bevorzugt.

Von daher sehe ich die Idee bei der Kurvigkeit anzusetzen eher skeptisch. Dein Gedanke war bestimmt dieser, weil Kurvigkeit auf Segment änderbar ist. Also nur meine Einschätzung.

Im Gegensatz dazu willst Du in Deinem Fall wirklich Autobahnen vermeiden, was leider auf Segment-Ebene nicht geht. Es gab dazu diverse Diskussionen. Ich weiß nicht, ob es ein Konsens ist, ich habe es zumindest als akzeptiert wahrgenommen, dass eine Pflege von Kurvigkeit als auch Vermeidung auf Segment-Ebene komplex ist, die GUI vor lauter Optionen überfrachtet wird und für Beginner den Einstieg erschwert (z.B. aufwändige Analyse, weil auf zig Segmenten etwas anderes eingestellt ist). Zusätzlich müsste die Information irgendwie an der Route sichtbar gemacht werden.

Insofern wie @t00thl355 schrieb, Vermeidungen sparsam einsetzen, weil die Auswirkung auf die komplette Route hat. Und ja, kann unpraktisch sein, wenn ich in einer Route komplett verschiedene Anforderungen habe. Kenne ich auch.

Ich habe allerdings null Blutdruck mit Setzen von Shaping-Points. Shaping Point stabilieren eine Route. Wenn ich aus irgendeinem Grund von der geplanten Route abweichen muss, kann bei Neuberechnung etwas komplett anderes dabei rauskommen, was vielleicht die Fahrzeit unangenehm verlängert. Ich sehe auch keinen größeren Aufwand. Ich schaue auf die Route, passt nicht, Klick und weiter. Wenn Vermeidung auf Segmentebene wäre, müsste ich auch klicken. Der SP ist offensichtlich.

@Hobbyfahrer hat gezeigt, dass mit einem Punkt schnell etwas gerichtet ist. @t00thl355 hat sogar mit Verstärkungs-Paramter probiert.


Auf der anderen Seite .. das Thema poppt ja immer mal wieder auf. Ich frage mich ..

Macht das Setzen von SP tatsächlich Stress?

Oder ist es die Heransgehenweise? Ich denke - “Ich fahre den ersten Teil sehr kurvig und will Autobahnen und Schnellstrassen vermeiden. Dann will ich den zweiten Teil schnell fahren, dann Autobahn trotzdem vermeiden, Schnellstrassen aber zulassen”. Eventuell passt der Gedanke nicht zu den Aktionen des Fingers und im Kopf bildet sich ein Widerspruch. Widersprüche machen Stress.

Ist Vermeidung auf Segmentebene mittel-/langfristig doch eine Option?

Das muss das Kurviger-Team entscheiden.

Ich persönlich meine, dass Kurviger mehr als genug Stellschrauben für die Routenplanung hat. Klar, man kann noch einiges einbauen:

  • Segmentvermeidungen
  • Sperrzonen
  • Tunnelvermeidungen (mit einstellbarer Länge)
  • Brückenvermeidungen
  • Höhenvermeidungen (auch einstellbar)
  • Wettervermeidungen
  • Wohnmobilvermeidungen
  • Schwiegerelternvermeidungen

Ich denke, es kommen mittlerweile mehr Benutzeranfragen im Forum, weil man mit der Fülle von Stellschrauben nicht zu recht kommt und den Überblick verliert, als weil man nicht die gewünschte Route mit den vorhandenen Mittel planen kann. Weniger ist manchmal mehr.

My two cents.

6 Likes

Das wäre einfach zu programmieren, min 5-10 km Abstand zum nächsten Gewässer mit potentiellen Stellplatz. :laughing:

1 Like

Ich sehe schon einen Unterschied, ob “nur” eine weitere Kurvigkeitseinstellung ohne Autobahn dazukommt oder ob der ganze Algorithmus in Frage gestellt und zur Änderung angefragt wird. Ansich funktioniert das ja echt sehr sehr gut.
Allerdings bei einer langen Route wie im Mai von Mostar nach Hause, wo es dann auf dem Smartphone schon anstregend wird, sich die ganze Route mit Shapingpoints zusammenzuschnitzen, wären eben solche Einstellungen sehr angenehm gewesen. Diese Route habe ich dann mit Calimoto geplant und in Kurviger importiert. Das ging wesentlich schneller. Daher rührt auch meine Anfrage hier, weil ich Calimoto endgültig loswerden will. Das nervt an zu vielen anderen Stellen.

2 Likes

Ein Kompromiss für Dich könnte sein “Vermeide Schnellstraßen auf Stufe 3”
Wenn Du Kurviger einfach machen lässt, dann fährt er zwar nicht über die B266 aber schau mal

Danke für den Input. Ich habe mich schon mit den Vermeidungsstufen der einzelnen Straßentypen gespielt. Ich werd mich damit einfach nochmal intensiver auseinandersetzen und ggf. eben mit mehr Shapingpoints arbeiten müssen.
Und wer weiß, vielleicht erhört mich der Entwicklergott eines Tages und bringt das Feature :grin:

Vielleicht hilft noch diese Erklärung:
Schnellstraßen sind Autobahn, vierspurige Bundesstraßen Und Kraftfahrstraßen. Du wirst dich mit der jetzigen Lösung wohl arrangieren müssen. Kurviger soll weltweit moglchst gut funktionieren, nicht nur in meinem/deinem Umkreis.

Autobahn ist Autobahn und mag auch als Schnellstraße gelten aber Europaweit sind Autobahnen klar abgegrenzt. Google Maps, Apple Maps und andere können das schon sehr genau unterscheiden. Insofern sollte Kurviger das mit dem gleichen Kartenmaterial eigentlich auch können.