Tourenänderung während Fahrt fehlerhaft

Kannst ja trotzdem erstmal, deine Anforderungen von oben im Planned Feature reinschreiben, bevor es vergessen wird.

Hast Du schon mit Overlays gespielt? Ist ein bisschen um die Ecke gedacht, aber eine optische Hilfestellung. Ist das was für Dich, also für den Fall, Dir geht mal ein Teil der Route hopps?

Hier habe ich eine Erweiterung vorgeschlagen:

Ich habe es mal ausprobiert. Alles zu VP geändert.

Edit:
Alles VP, mit Neuberechnung. Könnte Fallbeispiel hierzu sein.

grafik

Sehet und staunet!


Ihr versteht den Satz von mir vielleicht jetzt besser: “Bei laufender Navigation seid ihr save”. Pausen und ständige Umplanung kann kritisch sein.

SP’s werden nicht “einfach so” geskipped. Sie lassen sich auf zwei Wegen skippen.

  • (…) + “Überspringen” ( viel Tipperei & aktuell wenig transparent, an Lösung wird gearbeitet)
  • Wenn man irgendwo in die Route einfädelt in in Richtung Route weiterfährt.

Bei letzterem ist es auch egal ob man mit Neuberechnung fährt oder nicht. Ich fahre immer ohne Neuberechnung, dann kann man das Verhalten sehr gut am Wegweiser erkennen.

OffRoute, Pfeil zeigt auf nächsten nicht passierten WP, Entfernung Luftlinie:

OnRoute, Navigationsanweisungen laufen wieder.

Falls es ausgelassenen SP gab, gelten sie als “passiert”. Fahre ich gegen die Richtung auf der blauen Routenlinie, dann bleibt der obige Pfeil bestehen, bei “Neuberechnen an” wird dann ständig rekalkuliert.

Lädt man die Route unterwegs einmal neu, Fängt das Spiel von vorne an. Dafür wird dann nach dem Startszenario gefragt ( wobei hier dann auch VP ausgelassen werden wenn nötig )

VP müssen manuell geskipped werden - SPs würden nach obigem Schema gehandelt. Wenn die Route also randvoll mit SPs ist, fallen die in der Kalkulation raus. Schon ein in Rückrichtung liegender VP eben nicht.

Sag niemals nie. Ziel während der Navigation ist aber schon, nicht anhalten zu müssen - und - das Handy nicht bedienen zu müssen. Geht nicht immer, klar, sollte aber für die Entwicklung immer das gesetzte Zeil sein.

Geht, wenn man einen super guten Zugriff und Blick auf’s Handy hat und das Tippen auch ankommt. Bin nicht sicher ob das bei den “meisten” Motorradfahrern so ist. Sehr häufig ist das Handy auf dem Gabelkopf montiert und nicht in Blickrichtung “Fahrt”. Und nicht wenige fahren nach Ansagen mit Handy im Tankrucksack.

1 Like

Ja, das Verhalten kommt in etwa hin, dass ich beobachte, wenn ich Routenänderungen vornehme. Es wird einiges weggeflext, allerdings bei mir mit SP. Aber mit VP scheint’s ja ebenso zu sein.

Vielen Dank für den Testlauf. Vermutlich kann ich als Normaluser keinen Testlauf machen, indem ich entgegengesetzt der eigentlichen Fahrtrichtung simuliere.

Hach, Erleichterung. :grin:

In der Praxis sieht es wohl so aus, dass die Mehrheit sich an die Planung und Anweisungen hält, nicht ständig umplant oder gar Pausen macht, oder mit “ohne Neubrechnung” zumindest einige Fallstricke überwindet - und zu 99% gar nicht bemerkt.

Da ich keine wirkliche Erfahrung mit “Strikt” habe, wäre es toll, wenn sich hier einer meldet, ob und wie wir mir strikt aus der Nummer rauskommen. Jeden Wegpunkt manuelll bestätigen? Oder ob es eine andere Lösung gibt.

Wie gesagt, die Fake-Location-Software oben. Als Normaluser solltest Du das aber nicht tun müssen. Es hilft konkrete Situationen nachzustellen und zu verstehen. Dann weiß ich wie die Software tickt und kann Schlüsse für mich ziehen. Nach meinen doch einigen Tests, ist das kein Verhalten, welches nur Kurviger betrifft, nur mal so als Erwähnung.

Der Fahrer hat nach Passieren von Punkt 1 die Planroute verlassen indem er zu Punkt 5 statt Punkt 2 fuhr. Das Navi macht dann klare Ansagen, dass er wenden soll um zu Punkt 2 zu gelangen. Er tut es nicht und somit ist er in der Verantwortung für seinen Abstecher.

Für mich wäre es strikt, wenn das Navi unermüdlich zu Punkt 2 leitet, weil dies in Reihenfolge der nächste Punkt ist.

Bei mir wäre es eher so, dass ich zwischen 5 und 4 abgebogen und den Abstecher auf der Straße zwischen Punkt 3 und 2 bei Völkersbach wieder beendet hätte. Dann müsste ich strikt akzeptieren, dass ich zu Punkt 2 runter und gleich wieder zurück auf Punkt 3 hoch fahre, das wäre natürlich doof, keine Frage. Dann rüber zu 4 und 5 und mit 6 in Richtung Heimat.

Aber wie wir in der Simulation No 1 sahen, genügt es ggf. schon wenn der “Vorderreifen kurz in Straßenrichtung schaut” :grin: um eine Straße als passiert zu erfassen. Folglich würde ich mit Routenwiedereintritt in Völkersbach ggf. Punkt 2 und/ oder Punkt 3 automatisch als passiert abhaken. Es blieben ggf. 3, sowie 4, 5 und 6. Das wäre doch super.

Die ganze Diskussion erinnert mich an einen vergangenen Vorschlag.
Shaping Points bei Bedarf als mandatory zu deklarieren. Damit wäre es möglich alles alles zu lösen. Sogar ein mix.

1 Like

Hehe. Schon ganz gut, wenn man die beschriebenen Ausnahmen mit Beispiel vor Augen hat.
Du hast halt jede Ausnahme virtuos mitgenommen. :innocent:

Ja, das ist wie @Tom beschrieben hat (aber laut Planned Feature aufgeweicht wurde)

Jain.

Ja, wenn er sich der Einschränkungen bewusst ist und trotzdem fährt wie er will oder eine Baustelle ihm keine andere Wahl lässt. Dann muss der “Verantwortliche” ggf. anhalten und ab dort neu planen. Ich bin mir dessen bewusst und sage daher nur noch ein einfaches “Menno, doofe Baustelle” ohne Ausrufezeichen. Für Dich, für mich kein Problem, für ein Guide eine mittlere Katastrope (Zeit, Sicherheit, Laune der Mitfahrer).

Nein, wenn es um das Startverhalten geht, da verlierst Du die Kontrolle. Du hast beschrieben, wie Du fahren würdest, und wärst wohl mit Deiner Art “strikt” (SP wie VP, nur Unterschied in Anzeige) beim Fahren dann auch glücklich. Du beschreibst aber auch, dass Du dann gerne umplanst und damit neu startest ) = Video 2.

Ich vermute relativ komplexe Touren mit Schleifen und viel Überschneidungen (ich habe noch keine Route von Dir gesehen), statt von hier nach Hamburg und zurück, wo Hin-und-Zurück sehr geradlinig ist. Gerade Linien sind save, unmöglich den nächsten Punkt zu überspringen (**EDIT: wenn Hin und Rückfahrt weit genug auseinander liegen).

Die Einschränkung des Startverhaltens vermute ich als Hauptursache bei Deinen Erfahrungen. Das Startverhalten wäre bei strikt nicht anders, als bei den vorhandenen Navigationsarten.

Von daher: Du hast das Startverhalten sehr gut beschrieben(!), hast Dich m.E. mit Blick auf strikt zu sehr ablenken lassen. Ich fände es toll, man könnte am Startverhalten arbeiten, also die beschriebenen Einschränkungen minimieren. Das käme allen zugute. Das schließt nicht aus, das strikt auch hilfreich sein kann.

Aktuell freue ich mich, dass Robin den Button “Neuberechnung” in die Navigation einbinden will, würde zumindest während der Fahrt sehr, sehr hilfreich sein (z.B. Baustelle). Ein weiterer Baustein.

Kann ich mir sehr gut vorstellen. Zusammen mit dem Schalter für Neuberechnung in der Navigation eine gute Kombi. :+1:

Habe eine Bitte an Dich.
Kannst Du diese Route mit Abstecher mal simulieren. Würde nicht gleich zu Anfang falsch herum fahren, aber für den Test ist das wohl ganz gut.

Sie ist ein wenig versetzt um den rot markierten Abstecher klein zu halten. Würde hier auch nie mehr als die 3 notwendige Punkte setzen. Das Beispiel ist mit 6 unnötig überladen. Wenn man zu viele und unnötige Punkte setzt muss man auch viele manuell Skippen.

Geht das zunächst nur mit SP normal und mit Pause und genauso mit VP normal und mit Pause?

Ein gutes Beispiel um die Logik des automatischen (und manuellen) Überspringen von Wegpunkten zu erklären:

Wir gehen davon aus, dass bis Punkt1 der Route über SP1 und SP2 brav gefolgt wird. Und kurz hinter SP2 die Alternative “lila” gefahren wird.

Neuberechnung OFF
Wir fahren nach dem Hinweis, dass die Route verlassen wurde, ohne weitere Meldungen bis zu Punkt5. Dort würde die App den SP3 “vergessen” und uns zum Ziel navigieren. Wäre es ein VP3 würden wir allerdings dorthin gelotst und zum Wenden aufgefordert. Oder wir müssten VP3 manuell “skippen”.

Neuberechnung ON
Die App quasselt uns die Ohren voll. Bis Punkt2 würde sie uns des Öfteren zum Wenden auffordern (wobei es intelligente Apps gibt, die das unterlassen) und dann bei Punkt3 links abbiegen lassen, um SP3 zu erreichen.
Fahren wir dennoch geradeaus, käme bis ungefähr Punkt4 wieder die wiederholte Aufforderung zum Umkehren. Danach die Navigation zu Punkt5 - ab dort gilt das Gleiche wie bei “Neuberechnung OFF”.

Ich kann das mit Lokito simulieren - allerdings nicht mit K3 … isch 'abe gar kein Tourer+.

1 Like

Naja, eigentlich wollte ich den Gedanken in der Simulation verfolgen, dass ebenso absichtlich falsch herum gefahren wird. Also quasi in umgekehrter Reihenfolge Deiner roten Punkte 5, dann 4, 3, 2 und 1.

Hier vermute ich, dass wie in Simulation 2 bereits VP oder ggf. auch SP verschwinden, wenn man nur die zugehörige Kreuzung passiert ohne dort tatsächlich einzubiegen.

Sehr doof ist, dass die ehemals geplante Route total weg ist. Es ist dann nicht einmal mehr nachvollziehbar was genau passierte, bzw. wie genau die geplante Route aussah. Außer man hat die Plantour vorher abespeichert. Jetzt wo ich’s weiß, dass die Software bei Pausen einen Reset mit Gedächtnisverlust macht, speichere ich mehrmals. Genau dieser Ärger ist mir im mehrmals passiert, als Änderungen bei Pausen vorgenommen wurden.

Okay - also verkehrtherum …

Neuberechnung OFF
Bei Punkt5 käme der Hinweis, dass die Route verlassen wurde, ohne weitere Meldungen bis Punkt1. Dort nach rechts abgebogen “vergisst” die App SP1 und SP2 und navigiert uns zu SP3.
Nach links abgebogen sollte SP1 angesteuert und dann “Wenden” befohlen werden, um die Route richtig abzufahren. Aber vermutlich stimmt deine Vermutung, dass bereits bei der Berührung der Route SP1 und SP2 ignoriert werden und zu SP3 gefahren wird.

Neuberechnung ON
Auch hier quasselt uns die App zu. Bis Punkt1 (Völkersbach) würde sie uns immer wieder zu SP1 manövrieren wollen. Und erst bei Punkt1 agieren wie oben beschrieben.

Ich habe ein bisschen probiert. Videos sind recht stark komprimiert. Dafür, dass @zaphod_42 kein Tourer+ passt Beschreibung gut. Ich habe nur mit Neuberechnung gemacht.

Edit: Das orangene ist Overlay der aktuellen Planung, damit Originalroute sichtbar bleibt.

a) In Gegenrichtung, nur SP, Neuberechnung an.

b) In Gegenrichtung, nur VP, Neuberechnung an.

c) In Gegenrichtung, nur VP, Neuberechnung an + Pause.

d) In Richtung, ab Völkerbach auf lila Strecke, nur SP, Neuberechnung an

e) In Richtung, ab Völkerbach auf lila Strecke, nur VP, Neuberechnung an, + Pause auf lila
Der hat mich überrascht, den Fall hatt ich noch nicht.

Ja das zuquasseln muss man aushalten bis zum Umplanen oder manuellen Skippen.
Wenn man aber nicht zu viele, also keine unnötigen SP und/ oder VP setzt (wie im ersten Beispiel 6 statt 3 notwendige), ist das Skippen des nächsten und ggf. gleich übernächsten Punktes auch nicht aufwändig.

Meist plane ich so, dass ich ganz bestimmte Straßen fahren will und setze dort SP, vielleicht auch VP wegen Pause oder Sightseeing. So sehe ich stets beim Fahren, wie lange es noch bis dahin ist. Dann lasse ich mir die “Kurvig” oder ggf. alle “Kurvig - Varianten” anzeigen.
Ich setze dort weitere SP wo ich unbedingt entlangfahren will. Bei Tagestouren will ich auch Stückweise nur schnellstmöglich vorankommen und akzeptiere dafür auch vereinzelt AB gerade durch Städte. Meist fahre ich dann schnell und kurvig oder schnellste. Ich weiß, mit Tourer+ geht auch abschnittsweise Kurvig-Varianten zwischen SP und VP, ich bin da etwas faul.

Ich stelle auf schnell und kurvig oder schnellste, dass ich durch Städte schnellstmöglich geleitet werde. Da ist es mir sehr recht, wenn ich dazu auf AB oder gerne Hauptstraßen fahre statt “kurvige” Gässchen oder Kreisverkehre entlangzufahren. “Vermeide Hauptstraßen” heißt für meine Logik "Vermeide Hauptstraßen und bevorzuge andere Straßen, also Nebenstraßen und Gassen und ggf. je nach Einstellung schöne kurvige Gassen. Aber das hatten wir schon.

Sowas hatte ich auch schon außerorts. Es werden komische kurze “kurvige” Schlenker gemacht, für die kein Fahrer Abbremsen und dann Abbiegen würde um in wenigen Metern wieder auf die gleiche Straße zurückzukommen. Ist man Ortsfremd und kann das am Bildschirm aktuell nicht klar erkennen, fährt man diesen “kurvigen” Unsinn. Um genau das zu vermeiden fahre ich nicht selten “schnellste”. Die schönen Straßen habe ich ja schon mit SP fixiert.

Wenn ich in einer bestimmten Gegend rumeiere, kann es zu Schleifen und Mehrfachbefahrungen kommen, weil ich ne Straße mehr als einmal passieren muss um alle guten Strecken abgrasen zu können.

Wäre Klasse, wenn @Toffel das Beispiel mal mit nur SP und nur VP und je mit Pause mal durchsimulieren würde.

Schau mal eins über Dich. Ich habe ein paar Varianten gemacht, ob Deine Wunschvariante …?

Vielen Dank für Deine Mühe.
Offensichtlich verhält es sich anders als mancher erwartet.

Wenn ich es richtig gesehen habe, flext es bei VP quasi halbe Straßen weg bis zum VP - Punkt, wenn man an der Kreuzung vorbeifährt. Wäre mir auch logisch, weil es ja nicht um ganze Straßen sondern nur um einen Zielpunkte geht.

Mir war nicht genau erkennbar mit welcher Variante weitergefahren wurde.

Danke man benötigt unbedingt stets die Berücksichtigung der bisher gefahrenen Route bis zum Abschluss/ Speichern. Nur damit lässt sich eine zuverlässige Tagesroute mit Pausen/ Änderungen verwirklichen.

Ich liebe die Vermeidung “Mehrfach Befahrung”. Das bringt auf einer Tagestour aber nix, wenn nach einer Pause/ Änderung die Software unter Amnesie leidet. Denn so führt mich die Software u.U. auf genau dem gleichen Weg zurück, den ich gekommen bin.

Stop, das ist unkorrekt. In Version d sind nur SP gesetzt. Eindeutig sichtbar, weil es keine Entfernung zum Zwischenziel angezeigt wird, es ist kein Zwischziel erkennbar. Nur stets das Ziel. Es werden also auch über SP halbe Straßen passiert, wenn man quasi an der Kreuzung vorbeifährt.

Gutes Beispiel, gut erklärt. Und aus meiner Sicht genau so, wie ich es erwarten würde und wie es “Sinn macht”.

Die Variante “andersrum” ist für mich rein akademisch. Wenn man so bewusst seine eigene Planung ignoriert, muss man auch damit leben, dass die Software nicht das macht, was man gerne hätte. Nichts für ungut.

3 Likes

… oder unbewusst …

Also verhält sich die Software durchaus nachvollziehbar. @zaphod_42 hat kein Tourer+, hat vermutlich seine Theorie mit seiner GPS-Software und einer anderen Navigationslösung verifiziert? Wäre dann auch nicht kurviger-spezifisch.

Zumindest wahrscheinlich, dass die hier Beteiligten sich zukünftig nicht mehr so sehr ärgern, sondern sich fragen, “welche Ausnahme hier zutraf”.


Bleibt die Tatsache, dass bei komplexen Touren User überrascht werden, nicht nur @Tom_Tom. Auch @Tom musste Tour abbrechen.

@Tom_Tom:
Mit dem neuen Wissen und Beispielen … was war aus Deiner Sicht die Hauptursache … wild und entgegengesetzt fahren, oder Navigation stoppen und neuplanen?