Track am PC automatisch zur Route machen

In Mapsource gab es die praktische Funktion einen aufvezeich eten track sofort zur Route zu machen. Automatisch quasi. Geht das bei kurviger auch?

See in the documentation about how to import GPX tracks and convert them to routes.

Ich kenne dieses Tutorial. Das beantwortet aber meine Frage nicht. Denn daraus geht nicht hervor, ob die Route händisch nachgestellt und einfach entlang des Tracks erstellt werden muss, oder ob es ein Automatismus gibt der aus dem Track automatisch eine Route generiert. Vielleicht habe ich es auch nur übersehen… bis jetzt zumindest habe ich nichts gefunden.

Vielleicht verstehen wir Deine Frage nicht. Wenn Du ein .gpx-File importierst kannst Du ja angeben, dass die Route aus dem Track gebildet werden soll:

Du erhältst dann sowohl den Track als Overlay aber auch eine Route:

Die in diesem Fall an einer Stelle leicht vom Track abweicht - mir jetzt nicht wichtig genug, um zu erruieren warum. Eine solche Abweichung kann dann natürlich “händisch nachgestellt” werden.
Du kannst es selbst probieren, hier ist das .gpx-File: 20210722_190822.gpx (62.6 KB) - ein Ausschnitt aus einer kĂĽrzlich aufgezeichneten Tour.

3 Likes

…da geht´s schon los bei mir… Ich kann die Route als Route, aber auch als Track importieren! Da blick ich schon net durch. Hinzu kommt, daß Overlay… Das ist doch nur die Darstellung der Route. Die hab ich doch eh, wenn ich nur die Route importiere, oder? Wozu diese Diversifikation? :sob:

Vielleicht bin ich zu wenig Navi-Fuchs, um das alles zu verstehen, aber ich will nur nen Track oder ne Route (für mich das Gleiche, weil ne Route doch nur ein Track ist, dem man folgt) importieren und ihm sagen, “Folge diesem”. Die ganzen Variationen Die Route als Track und das Overlay (wozu auch immer) als Route oder das Overlay als Track und die Route als Route oder die Route als Route und das Overlay als Route … :crazy_face: zu importieren… macht mich irre. Das sind 4² Variationen.

1 Like

Der Unterschied zwischen Track und Route ist in der Dokumentation beschrieben - einfach mal lesen.
https://docs.kurviger.de/de/route_transfer/basics

@Koyote

Viele Deiner Fragen würden sich in der Tat erübrigen, wenn man die Dokumentation zu Rate zieht, was Dir nun häufiger schon empfohlen wurde.

Es wäre wirklich einfacher, wenn man sich das Wissen um einige Begrifflichkeiten anliest und dann auch versteht, wohin der Weg geht.

App-Navigation ist kein Hexenwerk, allerdings braucht jede Art von Navigation auch ein gewisses Eigen-Engagement.

Hier wird der Unterschied erklärt:

Dachte genau dafür wäre das Forum da, um derartige Fragen zu klären. Scusi.

Danke für den Link! Aber das erklärt nur den Unterschied zwischen Route und Track. Das ist mir schon bekannt. Mir ist nur nicht klar, wieso ich 16 verschiedene Kombinationen aus Overlay, Track, und Route, etc. benötige und welche der Kombinationen zu welchem Ergebnis führen. Auch dies fand ich im Tutorial nirgends vollumfänglich erklärt. Werde mich versuchen anderweitig schlau zu machen. Nichts für Ungut.

1 Like

Overlay ist nur zum Anschauen.
Ich verwende hier nur “Track” um zu sehen, wie der Verlauf im Original war.
Geht natürlich nur wenn die GPX auch einen Track enthält, was meist (aber nicht immer) der Fall ist.

Route ist zum Berechnen (fĂĽr die Software). Also welche Daten Kurviger fĂĽr die Berechnung der Route verwenden soll.
Was hier am besten funktioniert hängt von der Ausgangs GPX-Datei ab.

Wenn Du dir unsicher bist, kannst du aber immer “automatisch” nehmen.
Manchmal erzielt man aber bessere Ergebnisse, wenn man manuell auswählt.

Demnach ist das Overlay vollkommen sinnlos, nicht? Denn selbst, wenn ich eine importierete Aufzeichnung (Route oder Track) NUR anschauen will, dann kann ich es dennoch ganz regulär importieren (Track oder Route) und gut is. Dann seh ich die ja eh. Dieses Overlay-Gekröse macht für mich irgendwie keinen Sinn. Liegt aber vornehmlich vermutlich daran, daß ich es einfach net kapier und net so a Navi-Fuchs bin…

Ist denn die Importierte Ware nicht immer das Selbe? Also eine Reihe von Koordinaten/Punkten zusammengefasst in einer GPX Datei? Und es obliegt meiner Entscheidung ob des Importprozesses, ob ich es als Track nur darstellen will, oder ob die Software gleich ne Route daraus berechnen soll?

Den Import als Overlay benötige ich dann doch eigentlich gar nie… oder? Was wäre ein Fall, in welchem man sowa sbenötigen würde?

1 Like

Leider nein.
Jede Navi Software hat ihren eigenen Algorithmus, um eine Route zu berechnen und kommt daher auch zu unterschiedlichen Ergebnissen.
Diese (berechnete) Route braucht es aber, um Navigationsanweisungen (links abbiegen etc.) zu erstellen.
Bei Kurviger kannst du sogar selbst beeinflussen wie die (berechnete) Route aussehen soll (z.B. ĂĽber die Kurvigkeit).

Und genau hier kommt das Overlay ins Spiel.
Beim Overlay wird einfach nur eine Reihe von Koordinaten/Punkten angezeigt.
Das Overlay ist identisch mit dem Original.
Nun kannst Du das angezeigte Overly mit der berechneten Route vergleichen.
Unterschiede kannst Du jetzt korrigieren.

Das mag evtl. für dich zutreffen. Es gibt durchaus Leute, die die Anzeige der verschiedenen Overlay-Möglichkeiten (Wegpunkte, Route, Track) durchaus zu schätzen wissen.
Es ist schon ziemlich anmaĂźend, etwas als sinnlos zu bezeichnen, nur weil man es selbst nicht braucht oder nicht verstanden hat.

Und hier liegt der Hase im Pfeffer. Durch die verschiedenen Algorithmen (Regeln) verschiedener Navi-Systeme kann es da große Abweichungen vom ursprünglichen Streckenverlauf geben. Den sieht man nur, wenn man z.B. den Track als Overlay anzeigt. Dann werden nämlich keine Berechnungsalgorithmen berücksichtigt.

2 Likes

Irrtum! Wohl im Forum noch nicht richtig nachgeschaut. Da gibt es ziemlich weit oben einen Link “Welcome, please read first”. Siehe Markierung im Screenshot. Übrigens mit der entsprechend geöffneten Seite. Unterstrichenen Text beachten. Vielleicht bringt das etwas mehr Aufklärung, um zukünftig solche Irrtümer auszuschließen.

Er ist laut Profil Ingenieur und das Lesen von Dokumentationen und in Foren suche ist halt so eine Sache :joy:

Okay… Aber genau diese Berechnung übernimmt ja das Kurviger System. Wenn ich also eine Route als Route importiere, ziehe ich quasi schon die ganzen Abbiegehinweise etc. mit rein. Beißt sich das nicht mit der Berechnung seitens Kurviger selbst? Oder “übernimmt” Kurviger dann einfach diese Werte? Quasi nach dem Motto “was schon berechnet ist, muss ich nichtmehr machen”…

Das Overlay wäre demnach sowas, wie der importierte Track? Denn ein track ist doch nur die Aufzeichnung der gefahrenen Strecke mittels Koordinaten… nicht?
Okay… Um quasi zu vergleichen, ob Kurviger die Route identisch zum Import gestaltet?

Eher weil man nicht versteht, wozu es gut sein soll… aber es dämmert langsam. Danke.

Doooch, gelesen schon… aber dennnoch nciht in hinreichnder Teife verstanden, auf welchem Fundament diese mannigfaltige Auswahl und Kombinationsmöglichkeit fußt.
Wie gesagt, ich versuch mich mal auĂźerhalb des Forums schlau zu machen. :slight_smile:

Kurviger macht die Berechnung neu.
Je nach deinen Einstellungen (Kurvigkeit, Vermeidungen) kommt eine andere Route raus.

Genau

Ein Route oder Track als Overlay ist einfach nur eine grafische Anzeige, also eine Zeichnung die nicht geändert werden kann.

Ich nutze Overlays gerne, um z.B. bei mehrtägigen Touren zu schauen, ob ich Strecken doppelt fahre oder ich Bereiche vergessen haben.

3 Likes