[Android Auto BETA] 3.5.0 Feedback

Autostart funktioniert nicht auf der Honda NT1100.

1 Like

Ich habe mir das Chigee von einem Freund geliehen, mir ist folgendes aufgefallen

  • 3 x Absturz von Kurviger mit unerwartetem Fehler
  • Autostart klappt nicht immer
  • Route muss nach Tankstopp oder Pause sporadisch am Smartphone mit Fahrt fortsetzen wieder aufgenommen werden, obwohl nicht pausiert wurde.

Trotzdem schon brauchbar und der Anfang ist gemacht, danke dafĂŒr!

2 Likes

Only hint to planned feature with votes [ iOS Channel for Voice / Kanal fĂŒr Sprachausgabe ]

1 Like

Also, ich hab die KanĂ€le fĂŒr die Sprachausgabe ausprobiert und funktioniert nur der “Medien/Musik” an der AT. Gestern sind wir mit unverĂ€nderter Einstellung losgefahren (Handy mit AT, SRL3 mit AT und 2. Headset verbunden) und siehe da, die ersten drei Ansagen sind von Kurviger an mein Ohr gedrungen, dann war wieder Funkstille

VerstehÂŽs werÂŽs will, ich habe jetzt alle Einstellungen durch, es geht nur sicher, wenn kein 2. Headset gebunden ist :disappointed_relieved:

Heute bin ich wĂ€hrend der Navigation in das Suchfeld fĂŒr die Adresseingabe gekommen. Leider bin ich da nicht mehr rausgekommen und kam somit nicht zurĂŒck in die Anzeige der laufenden Navigation. Die Abbiegehinweise kamen weiter, aber ich musste die Navigation beenden und neu starten. Ich habe im falschen Moment wĂ€hrend der Navigation das WW nach links gedrĂŒckt und bin im Suchfeld gelandet.

Ich komme mit der WonderWheel Steuerung vom Chigee noch nicht klar, ist nicht intuitiv und eine Anleitung dazu habe ich nicht gefunden.

Ich GlĂŒcklicher habe das Chigee noch etwas, der Kumpel hat Saisonkennzeichen :smile: Warum er sich das Ding kauft und 2 Wochen spĂ€ter die Mopete stehen lassen muss konnte er mir erklĂ€ren.

Kannst du mir das kurz nÀher erlÀutern, wie bist du da wÀhrend der Navigation hingekommen?

Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich im Vollbildmodus war. Ich wollte in das untere MenĂŒ, um auf den Button fĂŒr Splitscreen zu kommen. Bei einigen Apps funktioniert es so, dass man bis an den Anfang der Möglichkeiten im Bildschirm scrollt und dann das WW nach links drĂŒckt. Ich habe das WW nach oben gedreht bis es nicht mehr weiterging und dann das WW nach links gedrĂŒckt, danach kam die Adresssuche.

Ich hoffe das ist einigermaßen verstĂ€ndlich. Ich komme erst wieder am Sonntag dazu das am Moped nachzuvollziehen.

Nach rechts oder nach links?

Hast du eine Modellbezeichnung oder etwas konkreteres?

Die Navigation ist auf dem Handy weitergelaufen?

@boldtrn @Patrick vom Verhalten her, endspricht dies dem Fall bei Honda Africa Twin und Gold Wing, die bereits gemeldet wurden. Bei Honda wird dies von dem “KEYCODE_BACK=4” ausgelöst. Die Navigation lĂ€uft auf dem Handy weiter, aber auf dem AA Display hĂ€ngt man im Suchfeld. Diese Taste ist bei Autos und Carpuride & Co. wahrscheinlich meistens nicht vorhanden (ich habe sie noch nicht gesehen), deswegen fĂ€llt es nicht allen auf.

Nach links, habe den Fehler im ersten Post hierzu korrigiert.

Das WonderWheel (WW) der BMW R150GS ist gemeint, hiermit kann man das Chigee steuern

Ja, Sprachansagen kamen ĂŒber das Headset.
Die Route musste beendet und gelöscht werden, danach neu laden und starten. Ich hatte erfolglos versucht die Navigation zu stoppen und fortzusetzen.

Ich dachte Chigee Modell
 mĂŒsste die “AIO-5 Play BMW” sein
 hab auch keine Anleitung gefunden, nur ein paar Videos, z.B. https://youtu.be/x5vHkpZkYOk?feature=shared&t=1220

“Nach links” wird schon die “BACK” Taste sein, schĂ€tze ich. Du kannst es so testen wenn du nach links drĂŒckst:

  1. In Google Maps und Spotify, kommst du auf den MenĂŒ-Button bzw Split-Screen- Button unten links
  2. In Waze wird bei laufender Navigation zuerst ein Button in der App ausgewĂ€hlt und der Text angezeigt: “Press back again to stop the Navigation” - dies ist eigentluch eindeutig.
  3. In TomTomGO und AmiGO wird bei laufenden Navigation nur ein “Action-Button” selektiert.

EDIT:
@boldtrn @Patrick Es ist scheinbar möglich (siehe Beispiele von Google Maps, Spotify und Waze), die Reaktion auf “KEYCODE_BACK=4” in der App seitens Programmierer zu definieren. Meine Empfehlung ist, wie bei Google Maps und Spotify, als Reaktion darauf den Cursor in den unteren Bereich bzw. auf den Button unten links zu platzieren.

Sonst wĂŒrde man noch eine zusĂ€tzliche Taste auf dem Controller brauchen (DPAD_DOWN), um in den unteren Bereich zu kommen. Die Taste gibt es z.B. auf dem BMW/Chigee scheinbar nicht. Mit dieser Taste die Navigation zu unterbrechen ist eher unerwĂŒnscht, außerdem gibt es dafĂŒr den Button “X”.

1 Like

Richtig, ist das Modell

Ich habe bisher herausgefunden, das:

  • drĂŒcken nach links ist zurĂŒck
  • drĂŒcken nach rechts ist auswĂ€hlen bzw OK
  • Vor-/zurĂŒck scrollen ist vorwĂ€rts/rĂŒckwĂ€rts in den Auswahlmöglichkeiten
  • Blinker drĂŒcken ist auswĂ€hlen bzw OK

Nervig ist der Wechsel zwischen dem unteren MenĂŒ und dem Screen.

Das ist genau der unterschied zwischen Android Auto und Carplay. Um zwischen den zwei bereichen zu wechseln, brauchst du noch UP/DOWN Tasten. Die hat Honda zwar, man braucht aber einen “Long Press” dafĂŒr. Einfach unnötig.

Mir ist das Gleiche passiert.
Ich passe immer auf, dass ich nicht die “Return”-Taste drĂŒcke, um nicht in das Suchfeld zu kommen (wo man dann leider immer hĂ€ngenbleibt).
Aber 
 es passiert sehr selten, dass AA unterbrochen wird (egal, ob kabelgebunden oder kabellos). Der Dongle baut die Verbindung dann wieder auf, aber die Kurviger-App startet dann nur mit dem Suchfeld
mit dem bekannten Problem.

Ich möchte die Beobachtung von Hansi (leider) bestÀtigen.
Der Positionspfeil lÀuft dem tatsÀchlichen Standort immer etwas hinterher.
Sehr nervig im Kreisverkehr, aber auch bei einem normalen Abbiegevorgang. Das bedeutet nÀmlich auch, dass ein Zoom auf eine Kreuzung nicht vor, sondern erst wÀhrend des Abbiegens erfolgt.

1 Like

Die Zoom-Systematik habe ich immer noch nicht durchschaut. Manchmal wird nach 20 Sekunden nicht (!) zurĂŒckgezoomt, meistens schon.
Aber es wird immer zu spÀt reingezoomt (s. voriger Post).

1 Like

Noch zwei Anmerkungen:
Auf der Goldwing funktioniert Sprachausgabe auch nur auf dem Kanal Medien/Musik, wie schon angemerkt etwas leiser als OEM, aber das kann durch LautstÀrkeregelung kompensiert werden.
Standort-Dienst Android funktioniert gefĂŒhlt besser als Google (der Positionspfeil/die Route lĂ€uft im grĂ¶ĂŸten Maßstab nĂ€her an der dargestellten Strasse.
Sehr gut funktioniert hat das Überspringen mit anschließender, manueller Neuberechnung.

Wo wĂ€re denn die Bemerkung richtig untergebracht zum Thema Ansage Straßen? Habe da nichts richtiges gefunden. Habe heute mal die Navigation im Auto genutzt und dabei ist mir aufgefallen, dass zum Beispiel Autobahnen und Straßen nicht angesagt wurden. Beispiel: rechts auf A45 Richtung oder abfahren in 1000m Richtung.
Ich habe dann auch nochmal mit OsmAnd im Auto getestet und da wurden die Namen der Autobahnen angesagt.
Ansonsten lief es mit Android Auto Top.

Was hast du hier eingestellt?

Ja, das ist eingestellt

Gibt es eine Möglichkeit das der Zoom auf dem Display meiner Honda NT 1100 wÀhrend der Navigation so beibehalten wird wie er von mir mit Plus oder Minus eingestellt wird?
Derzeit fĂ€hrt der Zoom wieder nach einer kurzen Zeit wieder zurĂŒck.
Auf dem Handy hingegen bleibt der Zoom immer so wie ich ihn einstelle.