Die Funktion ist ja relativ neu und die Doku hängt wahrscheinlich deswegen etwas hinterher. Nichtdestotrotz, gibt es KURZE Erklärungen direkt in der UI, man mus nur diese kleine Fragezeichen anklicken.
Wenn trotzdem etwas nicht klar ist, dann kann man hier die Fragen konkret stellen - das Team nimmt sich in der Regel die Zeit, diese zu beantworten. Wenn man sich den Thread genauer anschaut - die Rückmeldungen fließen auch in die Entwicklung ein.
Eine Frage dazu: Ich exportiere als GPX, mir ist aber aufgefallen, dass (auf der Website, wie die Android App das macht, weiß ich nicht) als Uhrzeit immer die aktuelle Zeit eingetragen ist, wenn ich den Track (= gefahrene Strecke) exportiere.
Es ist jetzt z.B. 15:26 am 25.07.2025, dann ist der erste Punkt auf diese Uhrzeit gestellt. Schade, das ist nämlich unbrauchbar, weil ich nach Uhrzeiten suche, wo ich war (Diktiergerät, ich habe da immer mal Infos aufgesprochen), aber beides passt halt in keiner Form mehr zusammen.
Und noch ne Frage: Optimiert kurviger irgendwie die Aufzeichnung? Ich habe mindestens 2 mal umgedreht (nach vielleicht 200-500m), weil ich falsch war… das ist in der Aufzeichnung aber nicht zu finden. Ich war an einer Stelle sogar über 1 Stunde und habe Pause gemacht, bin den gleichen Weg (ca. 500m) wieder zurück… aber da ist nix in der Aufzeichnung??? Gar nix.
Kannst du beschreiben, wie du dir die Aufzeichnung anschaust? Wenn du nach Optimierung fragst, klingt das für mich, als ob du die Option “Als Route laden” verwenden würdest - das wäre aber falsch, weil du dir dann eine Route auf Basis der Aufzeichnung anschaust und keine Aufzeichnung.
Aktuell kannst du die Aufzeichnung nur als Overlay sehen - da siehst du aber keine Zeiten.
Andere Möglichkeit ist, die Option “GPX-Datei herunterladen” zu verwenden und in einem externen Programm diese anzuschauen. Dann entsprechen die Zeitstempel in der GPX deinen Audio-Aufzeichnungen auch.
Ah, ok, genau das habe ich gesucht aber aus irgendeinem Grund nicht gefunden, da kommt man sich schon etwas blind vor
Danke , genau das habe ich gesucht. Da ist alles mit drin mit den richtigen Zeiten und allen Daten.
Das verstehe ich nicht, bei jeden Export kann ich doch auswählen ob die Wegpunkte enthalten sind? Aber auch nicht so wichtig.
Das ist eine gute Fragen, habe mir da ehrlich gesagt noch nie so wirklich Gedanken darum gemacht, ich meine es gab ja damals auch nur 2 Varianten GPX und GPX mit Shapingpoints, oder?
Ich meine ich habe immer GPX mit Shapingpoints ausgewählt.
Das ist auf jeden Fall die optimale Lösung mit sicher richtigem Ergebnis, aber ich fürchte das ist zu komplex, so dass die Leute dann ohne Route zur Tour kommen.
Würden den dann auch auch die Tourer Features erhalten bleiben wenn jemand das öffnet und einfach nur exportiert? Konvertierung zu Standard Nutzer könnte ja eine Veränderung mit sich bringen.
Vermutlich werde ich erweitertes GPX wählen und dann sehen ob sich einer “beschwert” weil er es nicht importieren konnte.
BTW: Cool wäre es um Routen zu teilen wenn man einen ganzen Ordner zur Verfügung stellen könnte, vielleicht sogar so das wenn ich ein Änderung vornehme diese bei erneutem aufrufen das Links berücksichtigt wird.
Dann hätte jeder immer den aktuellen Stand ohne das ich als Planer bei 10 Tagen 10 Links erstellen und verteilen muss. Ist so was irgendwie angedacht?
Und vielen Dank für die ganze Mühe bisher, Fehler passieren werden aber hier ja immer sehr schnell behoben.
Ja Wegpunkte werde in einer Route mit exportiert. Zusätzliche Wegpunkte sind aber Shapingpoints die dafür sind, um eine Route möglichst genau zu exportieren damit das Fremdsystem diese Route genau nachbauen kann.
Beim Track gibt es im Standard keine Wegpunkte und mit der erweiterten Funktion werden dennoch die Wegpunkte, also auch die Zwischenziele, mit übertragen.
Wegpunkte ist der Überbegriff für Shapingpoints und Zwischenziele.
@Hobbyfahrer das ist so weit klar, ich habe aber jetzt verstanden das der Unterschied darin liegt ob die Wegpunkte in der Route enthalten sind oder nur als WP im GPX, also quasi “Wegpunkte exportieren” vs “Garmin Streckenpunkte einbetten”
Cool wäre jetzt noch bei gpx erweitert, das Shaping Points nicht als Wegpunkte mit exportiert werden sonder nur die wirklich aktiv gewählten Zwischenziele.
Weiß aber trotzdem z.B. noch nicht wie sich der Export bei Navigationsystem “anders” zum Dateiformat “GPX” unterscheidet. Ist aber auch nicht so wichtig.
ich habe während des urlaubes, dass problem weiter beobachtet, da täglich ja eine neue route benötigt wurde.
geplant wurde mit chrome unter w11 jeweils aktuelle version sowie am smartphone mit android10 mit der aktuellen? kurviger-app (3.5.9-5484)
export in webversion als dateiformat gpx nur track mit/ohne wegpunkte → datei in google drive hat selbes icon wie ältere dateien und kann direkt aus drive in osmand geöffnet werden
auch als export erweiterte gpx ist alles ok und kann geöffnet werden
export aus kurviger app als dateiformat gpx nur track → datei in google drive hat dokument-icon und kann nicht direkt aus drive in osmand geöffnet werden, sondern muss über osmand importiert werden.
ich hoffe, ich konnte es verständlich beschreiben.
die vermutung, dass google drive die neueren gpx-dateien als dokument und nicht als gpx-datei erkennt, habe ich auch.
wie ich boldtrn schon geschrieben, tritt das problem aber nur beim export aus der kurviger-app auf.
You’re description was very clear. Sorry you are having this issue.
Just to add my experience for more data, I tried to replicate your issue by following the same steps. I exported from the Kurviger app as GPX file format, track only, directly to my Google Drive. I then went to open it from Google Drive, and it opened directly in OsmAnd+. (I actually saw multiple app options to open the file, but OsmAnd+ was one of them, and I used it to open the GPX file.
One possible difference is that I am using Android 15. I’m sure there is something causing this difference and do not doubt your experience, but I cannot replicate the issue using my phone and the same steps.
Hallo Otto,
“Kurviger Pro” ist die alte App, die es einst als Einmalzahlung gab. Wird hier im Forum gerne K1 genannt. Die sollte eigentlich noch unverändert funktionieren, wird aber schon lange nicht mehr supportet.
Meinst Du wirklich K1 oder geht es um den neuen Export in K3?
Mit GPX_erweitert sollten auch Wegpunkte exortiert werden.
Ich exportiere meine in Kurviger geplanten Routen im gpx Format nach Google MyMaps um Baustellen zu erkennen und um meiner Gruppe eine schöne Übersicht über die Tagestouren für ein Wochenende zu geben. Habe früher immer die Route und die Waypoints exportiert. Früher konnte ich beim Export bei den Shaping Points den Haken entfernen. Dann wurden die Shaping Points nicht exportiert. Ansonsten wird es in MyMaps mit den ganzen Zwischenpunkten zu unübersichtlich. Jetzt finde ich leider keine Möglichkeit mehr nur die Route mit den Waypoints zu exportieren. Habe ich etwas übersehen? Wenn nicht, könnte man diese Option wieder einbauen? Viele Grüße, Ben