New Export | Neuer Export

I initially contemplated requesting better support for plan.tomtom.com but after a few tests I was completely baffled. Not only that they cannot import the older .itn files, they can not even import the GPX files exported from the very same website and get exactly the same route. You can note it as potential use case, but unless they improve, it’s currently meaningless trying to optimize the export for it.

Hallo,

danke, war mir so nicht bewusst, dass das noch genutzt werden kann.

Diesen Export hatte ich schon entdeckt und ausprobiert. Ja, wenn man da jetzt noch die WP und SP getrennt auswählen könnte, dann wäre es das für meinen persönlichen Anwendungsfall schon.

EDIT: Wenn ich hier Beides anwähle und die exportierte Datei lade, dann sehe ich in DMD2 nur einen Track, keine Route und keine Wegpunkte. Gleiches Ergebnis in gpx.studio.

Viele Grüße
Carsten

1 Like

Einfach den alten GPX Export beibehalten:

und die Option „Exportiere Shaping-Points“
sollte Shaping-Points exportieren Ja oder Nein

Das Thema wurde schon öfters angesprochen:

Der neue Export ist gut und endlich klar und verständlich aufgebaut. Das bei einer so großen Umstellung am Anfang nicht alles perfekt läuft passiert aber das wird Kurviger schon anpassen.

Im Prinzip exportiere ich nur im Kurviger-Format. Dieses Format wandle ich für Mitfahrer bei Bedarf mit GpsShaping.de in eine *.gpx Datei um. Dabei werden alle 5 km zusätzliche Wegpunkte gesetzt. Insoweit muss ich meinen Workflow nicht ändern.

Für einen Freund (erinnert mich irgendwie an Dr. Sommer [BRAVO in den 60ern]), der partout nicht von seinem BMW-Navigator 5/6 (er hat sicherheitshalber beide) lassen will, habe ich nun die neue Export-Funktion ausprobiert und bin auf ein paar Ungereimtheiten gestoßen:

  • Bei der Einbettung der Streckenpunkte werden alle “additional waypoints” als Via Point angelegt, obwohl die gpxx:RoutePointExtension auch bei Shaping Points möglich ist.
  • Bei “regelmäßig” eingefügten Stützpunkten kann es zu mehr als 30 Via Points kommen, was eine Aufteilung der Route im BMW-Navigator nach sich ziehen müsste.
  • Zudem werden einige (nicht alle) von mir gesetzten Shaping Points einfach gelöscht.

Übrigens ist dieses Verhalten bei ZumoXT oder ZumoXT2 nicht zu beobachten.

https://kurv.gr/emFZX zum Nachvollziehen …

Diese Modelreihen können laut unseren Tests RoutePointExtension nicht mit SPs, das steht auch so im Hilfe-Text:

Komisch ist in der Tat, dass nicht alle SPs entfernt werden, das scheint ein Fehler zu sein :thinking:. Wenn der Import bei deinem Kumpel nicht korrekt funktioniert, dann bitte die SPs händisch löschen oder zu VP wandeln (reicht auch in der GPX kurz den Text zu ändern).

Das XT beherrscht RoutePointExtension mit SPs. Beschwerden dazu bitte an den Garmin Support wenden :wink:

Den Fehler habe ich soeben behoben, danke nochmal fürs Melden.

Wir haben uns hier entschieden den Export zu erlauben, da das Navi diese Datei ja korrekt importieren kann. Sollte das in der Praxis regelmäßig für Probleme sorgen, dann können wir das auch anpassen, wir sind hier offen, Besitzer dieser Geräte bitte gern einen eigenen Beitrag dazu starten :slight_smile:

Vermutlich müssten wir dann nochmal in unterschiedliche Geräteklassen trennen. Navigator 5 und 6 haben so weit ich weiß unterschiedliche Fähigkeiten was Anzahl der ViaPunkte angeht.

N5 und N6 können eingebettete Routingpoints mit Shapingpoints.
Einfacher Test: Route mit VP und SP in N5/N6 importieren (dabei wird die Route berechnet), dann wieder vom N5/N6 exportieren, ergibt ein GPX mit VP, SP und eingebetteten Routenpunkten.

Eventuell, aber dann nur in dem verschlüsselten Garmin Spezial-Format, welches an die genaue Kartenversion gebunden ist?

Falls nicht, schick uns doch gern mal 1-2 Beispieldateien zu die auf deinem Gerät funktionieren :slight_smile:.

Der Export als Garmin Shaping Point gpx hat bisher sehr gut mit verschiedenen Garmin Geräten als import funktioniert.
Muss mann jetzt bei mehreren Mitreisenden jedem unterschiedlichen Garmin User seine eigenen Datei exportieren?

Auch ich wünsche mir (Kleingruppe 4 Motorräder 4 versch. Garmin’s) wieder die Garmin Shaping Points mit den alten Optionen zurück.
Danke

Du kannst auch weiterhin einfach “nur” eine GPX Exportieren. In der normalen GPX sind alle Shaping-Point Informationen wie bisher auch enthalten. Dadurch hast du manche Vorteile nicht, die es für die Gerätespezifische Datei gibt.

Alternativ kannst du den Mitreisenden auch einfach den Kurviger Link schicken, dann kann jeder für sein Gerät exportieren.

Falls mit den aktuellen Optionen etwas nicht mehr geht, dann bitte melden.

1 Like

Der neue Export funktioniert für mich sehr gut. Am letzten Wochenende war ich im Sundgau unterwegs. Die Touren habe ich am PC vorbereitet, als GPX, Route + Track und intelligente Wegpunkte exportiert und ins Verzeichnis GPX auf dem XT kopiert. Es hat alles funktioniert, bis auf ein Phänomen (Routing zwischendrin per Luftlinie zwischen zwei Wegpunkten), das ich aber Garmin anlaste.
In 14 Tagen versuche ich es mal mit Format XT, weil ich schlußendlich BC nicht mehr für die Tourenplanung nutze.
Für die zeitliche Planung brauche ich noch BC.

1 Like

Kannst du evtl etwas näher beschreiben, was und wo dabei genau passiert, sowie eine GPX mit diesem Verhalten posten?

1 Like

Das kann ich jetzt nicht mehr liefern, weil ich nicht mehr in Lutter bin. Ich bin dann nach dem Track gefahren. Bis wir wieder auf der Route waren. Ab da lief es problemlos. Es ist ein Garminproblem, weil ich es schon auf dem 660 hatte und sich im Netz zig Treffer finden (Zumo XT zeigt Teilstrecke als Luftlinie - zûmo XT - NaviBoard Forum).
Die Luftlinie war zwischen dem 1. Wegpunikt und dem 8.
Ich hänge trotzdem meine Tour an.
Sundgau-Ronchamp.gpx (679,1 KB)

1 Like

Das passiert nur während der Navigation u d nicht nach dem Import? Also, nicht auf dem Screibtisch (ohne weiteres) reproduzierbar?

Kannst vllt noch den Link zur Originalroute posten, ich sehe nach dem Import der GPX nicht mehr welcher Punkt WP1 und welcher WP8 ursprüngluch war.

Ja es passiert während der Navigation auf dem XT. https://kurv.gr/73pfv

1 Like

S.V.P donner moi le format Garmin Shaping point de nouveau :innocent:

Ok schade, dann fürchte ich, dass wir da von unserer Seite wohl eher weniger machen können.

Do I understand you correct, that you would like to get the Garmin Shaping Point format back? Is something not working with the new export? Shaping Points are exported by default now, you don’t need a special format anymore.

Markus,
da habe ich eine andere “Erfahrung” gemacht - wobei ich nicht gefahren bin …
Mein Freund hat mir seinen Navigator 6 für einen Tag überlassen und ich konnte nur die Kurviger-Form der eingebetteten Streckenpunkte (nur Via Points) importieren:


Die “Röhnschrat-Methode” (auch Shaping Points mit RoutePointExtentions) funktionierte schlichtweg nicht, ein Importieren der Route ist nicht möglich.

Das “Gefummel” mit dem Navigator hat mir gezeigt, dass wir mit dem Smartphone um Welten besser unterwegs sind.

2 Likes

Da stimme ich zu - die RoutePointExtensions führen beim N5/N6 häufig dazu, dass der Import ewig dauert oder sogar schiefgeht, daher nutze ich das auch nicht mehr, obwohl ich die Idee von @Rhoenschrat sehr gut finde.
Eine Abhängigkeit davon, ob auch Shapingpoints oder nur ViaPoints in der Route sind, konnte ich bisher nicht feststellen.
Ich gehe immer noch über gpxshaping.de: Erst per Kurviger viele zusätzliche Stützpunkte mit der intelligenten Methode einfügen, dann noch alle 2km zusätzliche Stützpunkte auf Basis des Tracks.
Neulich habe ich eine auf dem N5 berechnete Route per BT auf einen N6 übertragen (unterschiedliche Versionen des Kartenmaterials): Selbst das war ein Drama :confused: