New Export | Neuer Export

In einer GPX Datei sind die Waypoints bzw. WPT Elemente nicht das Selbe wie Wegpunkte in Kurviger. Das ist einer der Gründe warum das jetzt nicht mehr exportieren, weil es verwirrend ist.

That makes sense, it’s not great that these numbers are spoken :thinking:.

Ich plane alle Touren mit der Kurviger-Desktop-Version und exportiere Track und Waypoints im GPX-Format. Die Waypoints sind für mich die Ziele/Kontrollpunkte, die ich im Rahmen der Pfadfindertrophäe anfahren möchte.
Ich navigiere mithilfe von OSMAnd auf Smartphone. Mit dem neuen Export fehlt die Anzeige der Waypoints und damit die Anzeige meiner Ziele, was für mich erheblich nachteilig ist.

Ich schließe mich daher dem Wunsch an, die Waypoints wieder exportieren zu können! Danke

2 Likes

Interessant, OSMAnd scheint hier in der Tat nur auf Basis von Tracks zu arbeiten und kann keine planbare Route auf Basis von Routenpunkten erzeugen, sondern nutzt diese Daten immer nur als “Track”. GPX Waypoint Elemente werden quasi als Favoriten in die App importiert und haben keine Relevanz für die Route (was korrekt ist). Es fehlt bei OSMAnd als der korrekte Import von Routenpunkten zur einer Route mit Zwischenzielen.

Das Thema wurde bei OSMAnd auch schon mehrfach als Anfrage gestellt, leider scheint das bei OSMAnd nicht wirklich im Fokus zu liegen.

Wir schauen mal was wir hier machen können. Als Behelfslösung funktioniert hier dann auch der Export für das BMW CRN, falls weniger als 50 Wegpunkte verwendet werden.

Mit OsmAnd kann man sehr wohl einen GPX Track mit Zwischenzielen routen.

Man importiert einen Track mit den benötigten Zwischenzielen
in einer GPX Datei und OsmAnd navigiert die Route 1:1
mit Sprachansage von Abbiegehinweisen und Namen der Wegpunkte.

Shaping-Points werden nicht benötigt.

Or perhaps it’s possible to use some other format that the new Waypoint mode understands..? Waiting for worse weather to try a bunch of combinations I guess.

/Johan

https://forum.kurviger.com/t/connect-to-beeline-moto/4473/19?u=pappajohan

Korrekt: Das Routen funktioniert.

Aber: Die Waypoints werden nicht angezeigt, die für mich elementar notwendig sind.
Die Notwendigkeit sichtbarer Waypoints ensteht dann, wenn ich die Tour aufgrund äußerere Umstände (Sperrungen, Stau, Wetter, Zeit) ändern will. Dann überspringe ich einen Teil der Waypoints (Ziele/Kontrollpunkte s.o.) und setze dann die Strecke nach dem übersprungenen Teil wieder mit dem Track fort.

Jein, du kannst in OSMAnd die Tracknavigation nutzen, das ist korrekt. OSMAnd hat aber auch eine reguläre Routenplanung, da werden Zwischenziele als Fähnchen dargestellt und schön auf der Karte angezeigt. OSMAnd kann nicht aus einer GPX Datei mit Routenpunkten eine solche Route generieren. Aktuell gibt es als Workaround die Möglichkeit in OSMAnd, dass man GPX Waypoint Elemente als Favoriten auf der Karte anzeigt, an der Stelle an der die Routenpunkte liegen.

Allgemeine Diskussionen zu OSMAnd, Beeline und co, bitte in Route transfer and 3rd party integration - danke :slight_smile:.

Ich denke ihr redet aneinander vorbei.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wird nur der Track nachgefahren aber eben die Zwischenziele während der Navigation angezeigt. Diese werden aber gar nicht benötigt, da ja der Track eigentlich eine Aneinanderreihung von Punkten ist und man sowieso da vorbei navigiert wird.
Nun fehlen diese aber als Markierungen, bei denen man anhalten wollte.
Somit haben alle Recht und die Punkte werden benötigt.

Bei mir ist es genau so, bei der Vorgängerversion konnte man eine Route in den Track exportieren und dabei noch zusätzlich die Wegpunkte ebenfalls exportieren. Man fährt den Track ab und hat zusätzlich auch die Hinweise für Haltepunkt wie Photoshop, Sehenswürdigkeiten oder Restaurants. Das hat vorher super geklappt und jetzt werden diese Informationen nicht in den Track eingetragen. Auch zeigt mein Programm trotz Track auch die Abbiegehinweise und die Entfernung zum nächsten Wegpunkte.
Bitte fügt diese Funktion wieder ein, sie war ja mal vorhanden.
Gruß Michael

Mit der Kurviger-App funktioniert es noch, dass man in den Track Wegpunkte mit exportieren kann, ich hoffe das wird noch einige Zeit so sein.

Was ist das denn für ein Programm?

Als Workaround gibt es aktuell ja den Weg für das BMW CRN zu exportieren.

Ok aber wenn die angezeigt werden würden, dann würde doch auch immer die Zahlen aus deinem Beispiel vor dem Wegpunkt mit angesagt werden oder?

Will man das?

Ich benutze DMD2.

Den Weg habe ich schon versucht, aber die Wegpunkte werden nicht angezeigt.

[Moderation: ich habe die Datei-Inhalte aus dem Beitrag entfernt, die GPX hängt ja nun an.]

alte Version

Albisheim - Neuweier-Track.gpx (332.5 KB)

neue Kurviger Version
Albisheim - Neuweier.gpx (416.5 KB)

Bitte wähle beim CRN Export Track und Route.

Bitte vermeide hier mehrfach zu posten, du kannst deinen letzten Beitrag auch editieren, ich habe deine letzten Beiträge zu einem zusammengefasst.

Oh danke man muss beides anklicken, jetzt sehe ich die Wegpunkte, die Zahlen davor stören mich nicht.

Danke schön.

Ich verzichte auf jegliche Ansage, die Anzeige reicht mir vollkommen

I don’t want to remove the alarms entirely (because they tell me where I am). But I don’t want the useless prefixed numbers. The only method I know to achieve this is to manually edit every waypoint in BaseCamp.

1 Like

Hallo,

Benötigt man nur Wegpunkte von einer Kurviger Route konnte man sich diese unbegrenzt
mit der alten Export Funktion als GPX exportieren mit dem Nachteil dass auch alle
Shaping-Points mit exportiert wurden.

Diese Funktion steht mit dem neuen Export nicht mehr zu Verfügung,
man kann jetzt mit dem CRN Export nur Wegpunkte als GPX exportieren
mit dem Nachteil dass auch alle Shaping-Points exportiert werden
und zusätzlich begrenzt auf 50 Stück.

Hat eine Route zmb. 49 Shaping-Points kann man nur noch einen Wegkunkt exportieren was eine Verschlechterung gegenüber der alten Version ist und die war schon verbesserungsbedürftig.

dem kann ich mich nur anschließen.

Ich plane mit Kurviger, erstelle dann einen Track und folge dem dann mit DMD2, wie einige andere hier auch. Beim Export habe ich immer Track und Wegpunkte exportiert. Dabei habe ich schätzen gelernt, dass ich z.B. Abbiegehinweise und die Entfernung zum nächsten WP von DMD2 angezeigt bekomme, wenn WP in der .gpx Datei enthalten sind. Ich möchte weder das Vorgehen ändern, noch auf diese Informationen verzichten.

Das ich mich jetzt auf 50 Wegpunkte beschränken muss (CRN Export) führt bei der Reise in der kommenden Woche dazu, dass ich meine Route versuchen muss sinnvoll zu teilen oder Shaping Points zu entfernen. Eigentlich war ich schon fertig :cry:

Dass ich eine Nummer vor dem WP angezeigt bekomme finde ich störend. Diese Nummer enthält für mich keine brauchbare Information auf der Tour. Die Nummer nimmt nur Platz in der Anzeige weg und ich muss sie überlesen.

Aufgrund der Diskussion hier zweifle ich daran, dass die neue Export Funktion der richtige Weg ist. Wenn ja: Dann bitte DMD2 hinzufügen. Aber man merkt hier schon wohin das führt. Besser fände ich eine generische Export Funktion in der man einstellen kann was man wie exportiert haben möchte. Scheint mir nicht so schwer. Vorgefertigte Profile kann man ja trotzdem anbieten.

Viele Grüße
Carsten

Dann nimm für die nächste Woche den alten Export, der noch zur Verfügung steht.

Gibt es auch, wenn du unter Dateiformat schaust, wir müssten nur noch @boldtrn überzeugen, die lose WPs wieder als Option anzubieten:

Der Kommentar dazu ist verwirrt:

…..weil es verwirrend ist … wird der GPX Track Export auf ein Minimum reduziert.

Quick update, we have removed the numbers in fron of the waypoint names to avoid issues with the numbers getting spoken during the navigation.

Regarding GPX Wpt elements, we are still collecting use cases. So far DMD2 and OsmAnd are known, if you have other uses cases, please let us know.


Kurzes Update: Wir haben die Nummern vor den Wegpunktnamen entfernt, um zu vermeiden, dass die Zahlen während der Navigation gesprochen werden.

Bezüglich der GPX Wpt-Elemente sammeln wir noch Anwendungsfälle. Bisher sind DMD2 und OsmAnd bekannt. Wenn du andere Anwendungsfälle hast, lass es uns bitte wissen.